Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
PKW-Unfall auf dem Weg zur Arbeit
12.12.2007, 08:38
Beitrag: #1
PKW-Unfall auf dem Weg zur Arbeit
Ich habe da Zweifel mit einem aktuellen Fall: AN hat im November 2006 auf dem Weg zur Arbeit einen Unfall mit dem PKW; das Fahrzeug wird geschrottet. Es ist nicht sein PKW, sondern der seiner Mutter, den er ersetzen muss. Er kauft einen entsprechenden, gebrauchten Ersatz-Pkw, aber erst 2007. Sind jetzt die WK 2006 zu ber�cksichtigen, also im Jahr des Schadens oder im Jahre des Schadensersatzes. W�re es der eig. PKW, g�be es ja �berhaupt keine Zweifel. Gehe ich nach der endg�ltigen wirtschaftlichen Belastung, ist der Aufwand 2007 zuzuordnen, was ja bei Nutzung eines Mietwagens genauso zu beurteilen w�re. Ich denke die Alternative 2 ist die Richtige. Gibt es da Gegenstimmen (au�er der des Mandanten!)?
Gr��e aus dichtem Schneetreiben
frankts
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.12.2007, 10:29
Beitrag: #2
RE: PKW-Unfall auf dem Weg zur Arbeit
Ja, meine. Der Schaden ist 2006 entstanden, also kann auch nur in 2006 der Wiederbeschaffungs- (Rest)wert des PKW angesetzt werden. Ob und wann ein neuer Pkw gekauft wird ist unerheblich. Ein pauschaler Ansatz der Nutzungsentsch�digung nach Totalschaden ist hier f�r ca. 10 Tage anzuerkennen. Gab es m.E. mal ein Urteil dar�ber.

Anders wenn er repariert werden w�rde und die Rg. erst in 07 bezahlt werden w�rde, dann Ansatz 07 (da sind jedoch keine Unfallkosten auf dem Arbeitsweg mehr ansetzbar).

Viele Gr��e
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.12.2007, 11:27
Beitrag: #3
RE: PKW-Unfall auf dem Weg zur Arbeit
Meine Ansicht begr�nde ich mit einem Vergleich f�r einen Leihwagen, wenn die Verleihfirma erst 2007 einen Schadensersatz beziffert und der auch bezahlt wird, kann dies doch keinen WK-Abzug 2006 ausl�sen.
Gr��e
frankts
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.12.2007, 11:29
Beitrag: #4
RE: PKW-Unfall auf dem Weg zur Arbeit
Es gibt doch nur die M�glichkeit bei Totalschaden �ber die AfaA die WK anzusetzen. Ist der Wagen �lter als 8 Jahre, wars das doch eh?

Der PKW der Mutter w�rde wie Schadensersatz am Unfallgegner zu betrachten sein, also egal wessen PKW das ist.

Da keine Reparatur m�glich war kommt also nur 2006 in Frage unter, Beachtung der AfaA.

mfg Dr. H.C. Freak Wink
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.12.2007, 11:30 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.12.2007 11:32 von Hans-Christian.)
Beitrag: #5
RE: PKW-Unfall auf dem Weg zur Arbeit
Ein Leiwagen kommt m.E. nur bei einer Reparatur in Frage, aber da bin ich mir jetzt nicht sicher.

mfg Dr. H.C. Freak Wink
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.12.2007, 12:17
Beitrag: #6
RE: PKW-Unfall auf dem Weg zur Arbeit
Ich mu� mich korrigieren AfaA ist nicht m�glich 2006, da kein eigener PKW.
Allerdings wenn der Schaden bis zur H�he der AfaA dem Eigent�mer ersetzt wurde, ist dies als WK ansetzbar.
Verf�gung der OFD Frankfurt vom 14.09.1990 Az. S 2522A - 2 St II 2a, anl. 19; nicht ver�ffentlicht.

Es sei denn es wird wie der eigene PKW bei Ehepartner betrachtet (???) lt.BFH -Urteil 17.10.1973 BStBl 1974 II S. 318

mfg Dr. H.C. Freak Wink
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.12.2007, 13:51
Beitrag: #7
RE: PKW-Unfall auf dem Weg zur Arbeit
Ich will den Sachverhalt nochmal klarstellen:
Unfall in 11/2006. Der Unfallfahrzeug war Totalschaden und wurde am Unfalltag verkauft. Den Erl�s konnte mein Mandant zum Erwerb des Ersatzfahrzeuges in 2007 verwenden. Aufwand meines Mandanten also Kosten Ersatzfahrzeug abz�glich Erl�s Unfallfahrzeug. Wann?
frankts
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.12.2007, 14:50 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.12.2007 15:22 von Hans-Christian.)
Beitrag: #8
RE: PKW-Unfall auf dem Weg zur Arbeit
frankts schrieb:Ich will den Sachverhalt nochmal klarstellen:
Unfall in 11/2006. Der Unfallfahrzeug war Totalschaden und wurde am Unfalltag verkauft. Den Erl�s konnte mein Mandant zum Erwerb des Ersatzfahrzeuges in 2007 verwenden. Aufwand meines Mandanten also Kosten Ersatzfahrzeug abz�glich Erl�s Unfallfahrzeug. Wann?
frankts

Die Kostenrechnung ist m.E. nach falsch.

Beispiel:
Unfallwagen 10Jahre alt. AfaA =0. Kosten Ersatzfahrzeug=20.000,0�
Erl�s Unfallwagen=300� Demnach WK=19700,00�.
Daran erkennst Du doch, dass falsch gerechnet wurde.

Richtig w�re:
Berechnung der AfaA:
AK des PKW ./. verbrauchte AfA (oder fiktiv verbrauchte AfA) = Buchwert vor dem Unfall ./. Zeitwert nach dem Unfall

Nur diese AfaA ist 2006 ansetzbar als WK.
Hier auch nur dann als Schadensregulierung gegen�ber den PKW-Besitzer.
2007 geht nix mehr als WK bei Totalschaden im Jahr 2006.

mfg Dr. H.C. Freak Wink
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.12.2007, 15:30
Beitrag: #9
RE: PKW-Unfall auf dem Weg zur Arbeit
Nochmal zur Klarstellung: Der Kauf des Ersatzfahrzeugs hat nichts mit der Ber�cksichtigung der Unfallkosten zu tun. Der zu ber�cksichtigende Schaden der nur 2006 angesetzt werden kann, ist auch unabh�ngig, ob �berhaupt ein neues Fahrzeug gelauft wird. Der Schaden ist der Verlust des alten PKW.

Viele Gr��e
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:

Kontakt | Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation