Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Vermietung an nahe Angeh�rige, Nebenkosten
16.11.2011, 21:40
Beitrag: #1
Vermietung an nahe Angeh�rige, Nebenkosten
Ich habe folgenden Fall:
Die Tochter vermietet an die Eltern eine Wohnung. Auf den ersten Blick scheint alles i.o. Die Miete ist orts�blich. Der Mietvertrag ist ein Vordruck der durch die Tochter (Rechtsanw�ltin) ausgef�llt wurde.
Zur Miete steht: 200 � (pauschal)
Im folgenden Absatz: Neben der Miete sind 50 � Nebenkosten vorauszuzahlen. (1 �/qm)
Dann: Insgesamt 200 �.

Werbungskosten, die abrechenbare Nebenkosten darstellen fallen in jedem Jahr in dreifacher H�he an, ohne dass Nebenkosten abgerechnet werden.

Ich war zun�chst freundlich und habe die WK (Wasser, Strom, Heizung und was sonst noch so umgelegt wird) auf die vorausgezahlten NK begrenzt, nachdem klar war, das NK nicht abgerechnet werden (Anh�rung insoweit erfolgt).
Jetzt befinde ich mich im Einspruchsverfahren und habe Verb�serung angek�ndigt, weil ein Mietvertrag mit derart unklaren Angaben steuerlich nicht anzuerkennen ist. Hierzu habe ich mehrere FG-Urteile gefunden.
Ich habe dem StB er�rtert, dass NK keine Hauptpflicht aus dem MIetvertrag sind und kleine Unregelm��igkeiten grunds�tzlich nicht zur NIchtanerkennung des Vertrages f�hren, aber vorliegend 200 � Miete gezahlt werden und die NK - im MIetvertrag als zus�tzlich zu zahlen ausgewiesen - nicht gezahlt werden. Im �brigen w�rde auch kein fremder Dritter hinnehmen, dass zwischen Vorauszahlungen und tats. angefallenen Kosten eine derart gro�e Differenz besteht. Der Steuerberater kann oder will das �berhaupt nicht verstehen und seine Mandantin schon gleich gar nicht. Sie finden es beide v�llig normal, dass der Mieter nur ca. 1/3 der angefallenen Kosten tr�gt.

Wie w�rdet ihr den Sachverhalt beurteilen? Habt ihr ggf. noch Literaturhinweise. Bevor ich den Fall an die RbSt abgebe muss ich noch einmal er�rtern.

Man muss nur lange genug am Fluss sitzen, um die Leichen seiner Feinde vorbei schwimmen zu sehen. (chinesisches Sprichwort)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
16.11.2011, 23:58
Beitrag: #2
RE: Vermietung an nahe Angeh�rige, Nebenkosten
Was wird denn gezahlt? 200 oder 250? Wenn das unbar ist, ist doch zumindest dokumentiert, wie der Mietvertrag tats�chlich durchgef�hrt wird.

Ob das die Un�blichkeiten im vorliegenden Fall dann ausreichen, den Vertrag insgesamt steuerlich zu kippen, w�re ich mir nicht so sicher.

Ich w�rde an Ihrer Stelle erst einmal pr�fen, ob denn die Miete bei Beuteilung der Warmmiete (also tats�chliche Zahlungen) noch angemessen ist. Die 56%- bzw. 75%-Grenze bezieht sich schlie�lich auf die Warmmiete, nicht auf die Kaltmiete (wird gern nicht beachtet). Ihr Hinweis auf die erheblich h�heren umlagef�higen Kosten klingt jedenfalls danach, als ob dann die Grenzen unterschritten werden k�nnten.

F�r eine isolierte K�rzung der umlagef�higken Kosten sehe ich keine Rechtsgrundlage. Steuerlich kann m. E. letztlich nur auf die Gesamteinnahmen und Gesamt-WK abgestellt werden, wenn man denn das Mietverh�ltnis anerkennt, d. h. ggf. Pr�fung der �berschusserzielungsabsicht bzw. anteilige K�rzung aller WK.

Ansetzen k�nnte man, falls es sich um ein gemischtgenutztes Objekt handelt, ggf. au�erdem an den Aufteilungsma�st�ben. Eine Aufteilung nach Fl�chen muss nicht unbedingt gerechtfertigt sein, je nachdem wie die verbrauchsabh�ngigen Kosten tats�chlich verursacht weren (etwa bei unterschiedlicher Personenzahl der Nutzer).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.11.2011, 00:00
Beitrag: #3
RE: Vermietung an nahe Angeh�rige, Nebenkosten
(2) Betr�gt das Entgelt f�r die �berlassung einer Wohnung zu Wohnzwecken weniger als 56 Prozent der orts�blichen Marktmiete, so ist die Nutzungs�berlassung in einen entgeltlichen und einen unentgeltlichen Teil aufzuteilen.

orts�bliche Marktmiete = einheitliches Entgelt f�r die �berlassung Wohnraum = 350 Bruttowarmmiete = Kaltmiete zzgl. umlagef�higer Kosten = 200 nettokalt + 150 Betriebskosten
gezahlt = 250 Bruttowarm-Miete = 71,43%

Die Trennung in einzelne Bestandteile des einheitlichen Entgeltes f�r die �berlassung von Wohnraum ist f�r mich nicht nachvollziehbar, da v�llig lebensfremd:
1. Den Mieter interessiert ausschlie�lich die Bruttowarmmiete.
2. Der Mieter kann den Gro�teil der BK �berhaupt nicht beeinflussen (st�dt. Stra�enreinigungsgeb�hr, Grundsteuer, ...)

Die 1978 (?) eingef�hrte BK/HK-Umlage ist v�llig kontraproduktiv, da der Vermieter �berhaupt nicht zur Wirtschaftlichkeit bei der Verursachung von BK orientiert wird.

Im Gewerbemietbereich besteht �brigens durchg�ngig die Auffassung der gro�en Mieter, "wir zahlen 10 Euro je qm bruttowarm. wie der Vermieter mit seinen BK hinkommt, ist uns egal" Im g�nstigsten Fall - gerade letztens gesehen - hatte sich der Mieter zu einer Bruttokaltmiete herabgelassen...

schönen Tag noch

phönix
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.11.2011, 07:40
Beitrag: #4
RE: Vermietung an nahe Angeh�rige, Nebenkosten
Zur Zahlung:
Die Miete wird �berwiesen und tats�chlich zahlen die Eltern nur 200�. Ich lese mit meinem Verst�ndnis bei zus�tzlich zur Miets sind die Nebenkosten zu zahlen, dass diese eben zu den 200 � dazu kommen. Der Steuerberater aber nicht.

Der Vergleich zur Marktmiete
Dem h�lt der Mietpreis Stand. Diese "Unwichtigkeit" hatte ich vergessen zu erw�hnen - sorry!

@meyer: Isolierte K�rzung der WK war nur nett von mir, weil immer noch g�nstig f�r den Stpfl. Habe ich aber inzwischen wie geschrieben verworfen.

Das Problem hier sind tats�chlich die sehr geringen NK-Vorauszahlungen, die zwischen fremden Dritten nie hingenommen w�rden.

Man muss nur lange genug am Fluss sitzen, um die Leichen seiner Feinde vorbei schwimmen zu sehen. (chinesisches Sprichwort)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.11.2011, 07:58
Beitrag: #5
RE: Vermietung an nahe Angeh�rige, Nebenkosten
Zum einen habe auch schon in Wohnungen gewohnt, wo es dem Vermieter nicht in den Sinn gekommen ist, Nebenkosten abzurechnen. Daher w�rde mich interessieren, ob im MV zur j�hrlichen Abrechnung Regelungen getroffen sind.

Unabh�ngig davon denke ich, du hast schlechte Karten. Die (Kalt)Miete ist orts�blich, der Hauptbestandteil des Vertrages wird durchgef�hrt (Mietzahlung) und nur wegen der zu geringen Nebenkosten w�rde ich nicht das Mietverh�ltnis knicken.

Deine Kaltmiete betr�gt 150 Euro, sofern die nicht unter 66 % liegt, w�rde ich im Hinblick auf die Neuregelungen im Steuervereinfachungsgesetz das ganze anerkennen.

Wenn das Leben Dir Zitronen anbietet, frag nach Tequila und Salz und ruf' mich an!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.11.2011, 09:17
Beitrag: #6
RE: Vermietung an nahe Angeh�rige, Nebenkosten
So, jetzt hab ich die Akte und brauche nicht auf meinen l�chrigen Speicher zur�ckgreifen.
Also, wie schon gesagt, ein Vordruck, wie ich ihn schon gaaaanz oft gesehen habe.
� 3 - 1. Die Miete betr�gt monatlich EUR 200 (pauschal)
2. Neben der Miete werden BK, gem. �2 Betr.kosten-VO umgelegt und in Form von mon. VZ mit j�hrl. Abrechng. vom Mieter erhoben. Die von dieser VZ erfassten BK sind in der Anlage "BK-Aufstellung" enthalten, welche wesentlicher Vertragsbestandteil ist (Diese Aufstellung gibt es nicht)
Als sonst. BK gem. � 2 Nr. 17 BKVO sind vereinbart: 50 �
Die monatliche VZ betr�gt danach z.Zt. insges. EUR - Monatlicher Gesamtmietbetrag 1. u. 2. 200 - Zweihundert

Des Weitern habe ich folgende FG-Urteile - HI 1617511 und 509531. Ich habe auch noch 2-3 andere entdeckt, die �hnlich sind, den Index aber nicht notiert.

Danach bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass es hier das NK-Problem doch zur Nichtanerkennung des MV f�hrt. Bin aber mit meinem Er�rterunglatain am Ende.

Man muss nur lange genug am Fluss sitzen, um die Leichen seiner Feinde vorbei schwimmen zu sehen. (chinesisches Sprichwort)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.11.2011, 10:14
Beitrag: #7
RE: Vermietung an nahe Angeh�rige, Nebenkosten
Seit wann l�uft denn der Mietvertrag? Beurteilst Du das erste Mietjahr? Kommt evtl. erst noch eine NK-Abrechnung?

Grunds�tzlich w�rde ich das Mietverh�ltnis anerkennen, wenn die Kaltmiete von � 150 im Rahmen liegt.

Da entgegen den vertraglichen Vereinbarungen die Nebenkosten nicht abgerechnet wurden, w�rde ich dann allerdings die Werbungskosten, die nach Mietvertrag auf den Mieter umlegbar sind, auf die geleisteten Vorauszahlungen begrenzen und die anderen WK unbegrenzt ber�cksichtigen.

FG-Urteile - HI 1617511 und 509531: mit diesen Bezeichnungen kann ich gar nichts anfangen Rolleyes
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.11.2011, 11:06 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.11.2011 11:06 von Catja.)
Beitrag: #8
RE: Vermietung an nahe Angeh�rige, Nebenkosten
tosch schrieb:FG-Urteile - HI 1617511 und 509531: mit diesen Bezeichnungen kann ich gar nichts anfangen Rolleyes

@Stadtkatze:

Bitte Urteile mit genauer Gerichts-Bezeichnung, Datum und Aktenzeichen angeben (soweit ver�ffentlicht: BStBl. hilft auch)
Hilfsweise mit der Haufe-Index-Nummer oder der SIS-Nummer (irgendeiner von uns kitzelt das dann wahrscheibnlich schon aus seiner Datenbank heraus.

Danke & Gr��e,

die Catja

___________________________________________

Signatur? ... verliehen...
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.11.2011, 11:13
Beitrag: #9
RE: Vermietung an nahe Angeh�rige, Nebenkosten
Also, das MV l�uft seit 2007

Streitjahre 2007 - 2010
Eine NK-Abrechnung wird definitiv nicht erfolgen. Hat der StB m�ndl. und schriftl. ge�u�ert.

Ich hatte die NK zun�chst auf die VZ begrenzt, fand ich logisch und auch nett, ist aber falsch.

HI = Haufe Index, Sorry, wenn die Abk�rzung nicht bekannt war.
1617511 = FG M�nchen v. 20.09.2006 - 9 K 2885/04
509531 = FG D�sseldorf v. 12.04.2000 - 16 K 3974/94 E

Man muss nur lange genug am Fluss sitzen, um die Leichen seiner Feinde vorbei schwimmen zu sehen. (chinesisches Sprichwort)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.11.2011, 11:18
Beitrag: #10
RE: Vermietung an nahe Angeh�rige, Nebenkosten
*grins*, - dass das schon die Haufe-nummern waren, - da h�tte ich ja auch mal selber drauf kommen k�nnen, *lach*

___________________________________________

Signatur? ... verliehen...
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation