Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Informationspflicht/Hinweispflicht
24.11.2010, 16:31
Beitrag: #1
Informationspflicht/Hinweispflicht
Hallo zusammen,

anl�sslich des BAG Urteils vom 15.09.2009 - 3 AZR 17/09 - kam bei uns die Frage auf, inwieweit der Steuerberater verpflichtet ist, seinen Mandanten darauf hinzuweisen, dass er als Arbeitgeber verpflichtet ist, seine Arbeitnehmer auf die M�glichkeit der bAV hinzuweisen und entsprechend zu informieren.

kann mich mal bitte jemand aufkl�ren, da wir uns unschl�ssig sind, ob und inwieweit. d�rfte/m�sste man dann auch dahingehend beraten oder ger�t man in konflikt mit dem RDG?


Gr��e
Taxman

"Wirtschaftsprüfer sind eine nicht näher definierbare Kreuzung aus überzüchteten Betriebswirten, die nicht rechnen können, und entarteten Juristen, die an Zahlen Gefallen finden." - Sebastian Hakelmacher, Das Alternative WP Handbuch, 2. Auflage, Seite 20 m.w.N.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.11.2010, 15:11
Beitrag: #2
RE: Informationspflicht/Hinweispflicht
Hallo,

da habe ich jetzt aber bl�d geschaut, weil ich keine Br�cke zwischen dem Urteilsinhalt (Zillmerung bei Entgeltumwandlung) und der Fragestellung habe schlagen k�nnen.


Grunds�tzlich ist der steuerliche Berater nicht verpflichtet Arbeitgeberaufgaben zu �bernehmen. Entsprechend besteht auch keine Verpflichtung seine unternehmerischen Mandanten �ber alle Rechte und Pflichten aufzukl�ren. Das haben die gef�lligst selbst zu erledigen.

Es gibt auch keine grunds�tzliche und gesetzlich geregelte Pflicht eines Arbeitgebers seine Arbeitnehmer �ber die M�glichkeit der betrieblichen Altersversorgung und/oder einer Entgeltumwandlung aufzukl�ren. Zumindest insoweit nicht, wie der Arbeitnehmer nicht ein Interesse daran kund getan hat oder dies kraft tarifvertraglicher Regelung oder betrieblicher �bung vom Arbeitgeber angeboten wird.


Falls Du dar�ber noch weitere Infos haben m�chtest, so gibt es eine Darstellung von Rechtsanwalt Dr. Ralf Petring (Bielefeld), der im Sommer d.J. dazu etwas in verschiedenen Medien ver�ffentlicht hat.

----------
Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. -
George Bernard Shaw (1856-1950), Irischer Dramatiker und Satiriker
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.11.2010, 10:34
Beitrag: #3
RE: Informationspflicht/Hinweispflicht
Moin,
Taxman schrieb:anl�sslich des BAG Urteils vom 15.09.2009 - 3 AZR 17/09 - kam bei uns die Frage auf, inwieweit der Steuerberater verpflichtet ist, seinen Mandanten darauf hinzuweisen, dass er als Arbeitgeber verpflichtet ist, seine Arbeitnehmer auf die M�glichkeit der bAV hinzuweisen und entsprechend zu informieren.

kann mich mal bitte jemand aufkl�ren, da wir uns unschl�ssig sind, ob und inwieweit. d�rfte/m�sste man dann auch dahingehend beraten oder ger�t man in konflikt mit dem RDG?
dazu vielleicht mal ein Link zu einem Beitrag aus aus 2005 (s. Punkt Haftungsrisiken f�r Arbeitgeber)
123 Recht

das Thema verfolgte mich damals auch schon und ich habe seinerzeit in den Fragebogen f�r neue Mitarbeiter eine Frage aufgenommen, ob der Mitarbeiter eine bAV w�nscht. Unterschrift drunter, damit sollte der AG sich abgesichert haben.

zaunk�nig schrieb:Falls Du dar�ber noch weitere Infos haben m�chtest, so gibt es eine Darstellung von Rechtsanwalt Dr. Ralf Petring (Bielefeld), der im Sommer d.J. dazu etwas in verschiedenen Medien ver�ffentlicht hat.
habs mal rausgesucht RA Petring


zaunk�nig schrieb:Grunds�tzlich ist der steuerliche Berater nicht verpflichtet Arbeitgeberaufgaben zu �bernehmen. Entsprechend besteht auch keine Verpflichtung seine unternehmerischen Mandanten �ber alle Rechte und Pflichten aufzukl�ren. Das haben die gef�lligst selbst zu erledigen.
sehe ich anders. Zu einer vern�nftigen Beratung geh�rt m.E. auch mal ein Hinweis, dass der Mandant da vielleicht in der Pflicht sein k�nnte. Der kleine Handwerker wird sich doch kaum in solchen Angelegenheiten auskennen.
Verschneite Gr��e
Eisvogel
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.11.2010, 13:54
Beitrag: #4
RE: Informationspflicht/Hinweispflicht
Hallo

@eisvogel

In Punkto Serviceleistung gebe ich Dir v�llig recht. Nur dies war nicht die Frage. Und da ist der steuerliche Berater eben nicht in der Pflicht.


Hinsichtlich von Personalfrageb�gen bei Einstellung eines Mitarbeiters sollte immer auch der Punkt der betrieblichen Altersvorsorge bzw. des Entgeltverzichts mit aufgef�hrt sein.
Zum Einen haben wechselwillige Arbeitnehmer oftmals eine solche Versicherung schon im Bestand und m�chten diese gerne fortgef�hrt wissen; zum Anderen ist dies ein gutes Gestaltungsmerkmal und oftmals auch ein �berzeugendes Argument f�r einen Bewerbungskandidaten. Mal abgesehen von den, wenn auch geringf�gigen, Einsparungsm�glichkeiten des Arbeitgebers bei den Personalkosten.

----------
Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. -
George Bernard Shaw (1856-1950), Irischer Dramatiker und Satiriker
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:

Kontakt | Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation