Hochwassersch�den Sachsen
|
11.08.2010, 12:35
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Hochwassersch�den Sachsen
Hallo,
Zur Info die heute ver�ffentlichten steuerlichen Ma�nahmen f�r die Flutopfer. Denke Brandenburg wird in den n�chsten Tagen etwas �hnliches Ver�ffentlichen. Zitat:S�chsisches Staatsministerium der Finanzen 9.8.2010, Medieninformation ---------- Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. - George Bernard Shaw (1856-1950), Irischer Dramatiker und Satiriker |
|||
11.08.2010, 18:36
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Hochwassersch�den Sachsen
Und wie wird denen geholfen, die keine Steuern zahlen?
Rentner, Harzer, ... , Geringverdiener? ![]() Gibt es dar�ber Infos? Dieser Beitrag hat hier nichts zu suchen. ![]() mfg Dr. H.C. Freak ![]() |
|||
11.08.2010, 20:19
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Hochwassersch�den Sachsen
Hans-Christian schrieb:Dieser Beitrag hat hier nichts zu suchen. Doch, die Information ist wichtig. Die Zusatzfrage ist aber auch wichtig, da hast Du recht. schönen Tag noch phönix |
|||
12.08.2010, 13:37
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Hochwassersch�den Sachsen
Hallo,
sag mal Hans-Christian welche Laus ist Dir denn �ber die Leber gelaufen? Das ist eine rein steuerliche Information und die geh�rt durchaus hierher, weil beratungsrelevant. Und es ist eine rein steuerliche Information. Die von Dir vermeintlich nicht ber�cksichtigten Renter und Sozialschwachen k�nnen, im Rahmen ihrer steuerlichen M�glichkeit, den Abzug als agB beantragen. Und selbstverst�ndlich haben auch sie die M�glichkeit Vollstreckungsaufschub in steuerlicher Hinsicht zu bekommen. Welche Landes- bzw. Gemeindemittel zur Verf�gung gestellt werden, da muss man vor Ort initiativ werden. Hat mit der steuerlichen Seite auch erst einmal nichts zu tun. Soweit ich wei�, steht ein Fonds in Sachsen bereit, der denjenigen helfen soll, die ansonsten versorgungstechnisch (z.B. mangels Versicherung) durch die Hilfe fallen. ---------- Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. - George Bernard Shaw (1856-1950), Irischer Dramatiker und Satiriker |
|||
12.08.2010, 13:57
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: Hochwassersch�den Sachsen
zaunk�nig schrieb:sag mal Hans-Christian welche Laus ist Dir denn �ber die Leber gelaufen? Das hab ich mich auch gefragt... aber ich sag dazu nix mehr. H-C hat mich ja oft schon "steuerpolitisch" herausgefordert und leider nicht verstehen wollen, das es auch politisch andere Ansichten vom "richtigen" SteuerRECHT gibt. |
|||
12.08.2010, 15:26
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: Hochwassersch�den Sachsen
Hans-Christian schrieb:Und wie wird denen geholfen, die keine Steuern zahlen?Damit habe ich meinen Beitrag gemeint, da ich diese Reaktion voraussah. ![]() zaunk�nig schrieb:Die von Dir vermeintlich nicht ber�cksichtigten Renter und Sozialschwachen k�nnen, im Rahmen ihrer steuerlichen M�glichkeit, den Abzug als agB beantragen Die allermeisten Rentnern, Harzer und Sozial Schwachen k�nnen dies nicht. Die allermeisten Betroffenen haben auch nach dem letzten Hochwasser keine Versicherung mehr, da diese gek�ndigt wurde. Ich wei�, auch dieser mein Beitrag geh�rt hier nicht her, da nicht erw�nscht, wie geschehen. ![]() Ich frag mich wem hier die L�use �ber die Leber gelaufen sind. ![]() mfg Dr. H.C. Freak ![]() |
|||
12.08.2010, 15:36
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: Hochwassersch�den Sachsen
showbee schrieb:.... H-C hat mich ja oft schon "steuerpolitisch" herausgefordert und leider nicht verstehen wollen, das es auch politisch andere Ansichten vom "richtigen" SteuerRECHT gibt.Richtig erkannt, es gibt zu den "SteuerRECHT" politisch unterschiedliche Ansichten. Unsere beiden politischenAnsichten unterscheiden sich da eben. Du vertrittst die liberalen Interessen und ich die linken Interessen. Und es ist ganz normal, dass jeder von sich glaubt die "richtigen" Ansichten zu vertreten. Da wird es wohl nicht ausbleiben, das man sich gegenseitig herausfordert. Es sei denn, du hast dazu eine andere Auffassung von Demokratie. mfg Dr. H.C. Freak ![]() |
|||
12.08.2010, 20:44
Beitrag: #8
|
|||
|
|||
RE: Hochwassersch�den Sachsen
Nein, nein. Demokratischer Wettstreit der Ideen f�hrt mE meist zu den besten Ergebnissen, weil sich die Mehrheit darin wiederfindet... Wichtig ist ja bei Sachdiskussionen nur, das man erkennt, das es bei bestimmten Fragen kein "Recht so" bzw Falsch gibt, sondern das eine politische Entscheidung vorliegt.
|
|||
12.08.2010, 20:57
Beitrag: #9
|
|||
|
|||
RE: Hochwassersch�den Sachsen
showbee schrieb:Nein, nein. Demokratischer Wettstreit der Ideen f�hrt mE meist zu den besten Ergebnissen, weil sich die Mehrheit darin wiederfindet... Wichtig ist ja bei Sachdiskussionen nur, das man erkennt, das es bei bestimmten Fragen kein "Recht so" bzw Falsch gibt, sondern das eine politische Entscheidung vorliegt.Genau, und deshalb sollte man die Meinung eines anderen nicht auf der Basis der pers�nlichen Ebene (rote Socke) diskriminieren, sondern dessen Anschauung im Wettstreit der Ideen mindestens zur Kenntnis nehmen und "sachlich" diskutieren obwohl sie mit der eigenen politischen Anschauung nicht �bereinstimmt. W�rden wir so verfahren, k�men wir manchmal schon viel weiter. Und was die Mehrheit betrifft, na da frag ich mich aber warum Volksentscheide auf Bundesebene von der FDP nicht unterst�tzt werden. Oder unterliege ich hier einem Irrtum? mfg Dr. H.C. Freak ![]() |
|||
12.08.2010, 21:41
Beitrag: #10
|
|||
|
|||
RE: Hochwassersch�den Sachsen
Keine Ahnung, bin nicht in der FDP und auch kein Freund der Partei.
|
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste