Hotel�bernachtung bald 7% USt, Fr�hst�ck???
|
01.12.2009, 14:59
Beitrag: #21
|
|||
|
|||
RE: Hotel�bernachtung bald 7% USt, Fr�hst�ck???
Zitat:"Wachstumsbeschleunigungsgesetz" - k�nnte eigentlich das Unwort des Jahres werden. N� das ist wohl "hartzen" geworden. Im Sinne von arbeitslos und st�tze beziehen. Ehrlich gesagt habe ich dieses Wort vorher noch nie geh�rt. Lediglich im Zusammenhang mit der Forstwirtschaft - "harzen" ![]() Letztes Jahr war wohl "Gammelfleischparty" das Unwort. Stand wohl f�r �-30-Partys. Ciao Dragon |
|||
01.12.2009, 17:51
Beitrag: #22
|
|||
|
|||
RE: Hotel�bernachtung bald 7% USt, Fr�hst�ck???
Wohl eher: Kopftuchm�dchen
|
|||
01.12.2009, 18:23
Beitrag: #23
|
|||
|
|||
RE: Hotel�bernachtung bald 7% USt, Fr�hst�ck???
2008 waren es die "notleidenden Banken"
f�r 2009 munkelt man "Abwrackpr�mie" Zitat:Letztes Jahr war wohl "Gammelfleischparty" das Unwort. Stand wohl f�r �-30-Partys.Dann war ich neulich zum Gruftietreffen. |
|||
03.12.2009, 10:26
Beitrag: #24
|
|||
|
|||
RE: Hotel�bernachtung bald 7% USt, Fr�hst�ck???
HIB vom 02.12.2009
Auch die kurzfristige �berlassung von Campingfl�chen soll nun beg�nstigt sein: Der erm��igte Satz soll sowohl f�r Ums�tze des klassischen Hotelgewerbes als auch f�r kurzfristige Beherbergungen in Pensionen, Fremdenzimmern und vergleichbaren Einrichtungen gelten, wie es in der Begr�ndung des entsprechenden �nderungsantrages hei�t. Klargestellt wird darin ebenfalls, dass der erm��igte Satz auch f�r die kurzfristige �berlassung von Campingfl�chen gelten soll. zum ganzen Artikel http://www.bundestag.de/presse/hib/2009_...94/01.html schönen Tag noch phönix |
|||
18.12.2009, 16:34
Beitrag: #25
|
|||
|
|||
RE: Hotel�bernachtung bald 7% USt, Fr�hst�ck???
schönen Tag noch phönix |
|||
30.12.2009, 14:13
Beitrag: #26
|
|||
|
|||
RE: Hotel�bernachtung bald 7% USt, Fr�hst�ck???
Hallo,
gibt es schon einen Gesetzestext? Ich find keinen. Eben hat mich eine Mandantin angerufen, eine Hotellierskollegin will aufgrund Auskunft Dehoga bereits jetzt den 7 %-Steuersatz f�r �bernachtungen anwenden. Das Gesetz soll aber doch erst zum 01.01.2010 in Kraft treten. Was ist mit �bernachtungen vom 28.12.-02.01.? Aufteilen? Oder insgesamt erm��igter Steuersatz? Wei� jemand was genaueres? Gru� tosch |
|||
30.12.2009, 14:22
Beitrag: #27
|
|||
|
|||
RE: Hotel�bernachtung bald 7% USt, Fr�hst�ck???
Hey,
nein, erm��igter Satz f�r �bernachtungen in 2010! Also erstmals f�r Nacht 1. zu 2. Januar, da Gesetz erst am 1.1.2010 in Kraft tritt. Da die �bernachtungsleistung erst mit dem "gem�tlichen aufstehen" erbracht ist (m.E.), sollte es auch keine Aufteilung geben. USt �nderung wie von BR beschlossen hier: http://rsw.beck.de/rsw/upload/Beck_Aktue...865-09.pdf In Kraft Treten Artikel vgl hier http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/000/1700015.pdf Gru� showbee |
|||
30.12.2009, 14:34
Beitrag: #28
|
|||
|
|||
RE: Hotel�bernachtung bald 7% USt, Fr�hst�ck???
Andere Ansicht: meyer
Die Steuer f�r die sonstige Leistung (hier �bernachtung) entsteht erst, wenn die Leistung erbracht, also abgeschlossen ist. Das ist jedenfalls f�r eine �bernachtung vom 31.12. auf den 01.01. eindeutig am 01.01., damit erm��igter Steuersatz. So auch Bayrisches Landesamt f�r Steuern (Schreiben war schon in diversen Newslettern, z. B. sis-tagesaktuell). F�r die vorherigen Tage ist die Frage, ob bei l�ngerer Verweildauer jede �bernachtung eine Teilleistung ist. Das ist wohl jedenfalls dann der Fall, wenn ein Preis je �bernachtung vereinbart ist. Es k�nnte aber anders aussehen, wenn ein Gesamtpreis f�r den ganzen Aufenthalt vereinbart ist. In so einem Fall k�nnte dann die Leistung insgesamt erst im neuen Jahr erbracht sein. Das ist wohl der Ansatzpunkt der DEHOGA. Ich denke, dazu wird es bald auch noch was vom BMF geben (neben diversen zu erwartenden Fachartikeln). Im Grunde ist das ganze ja nicht anders als bei �blichen Umsatzsteuererh�hungen (hinzu kommen nur die Abgrenzungsprobleme mit Nebenleistungen etc). Da sollte es eigentlich schon einiges zu geben. |
|||
30.12.2009, 14:55
Beitrag: #29
|
|||
|
|||
RE: Hotel�bernachtung bald 7% USt, Fr�hst�ck???
... und bin so schlau als wie zuvor ...
![]() Danke f�r Eure Infos, da liege ich doch wenigstens mit meiner Einsch�tzung f�r 2009 richtig. Gru� tosch |
|||
14.01.2010, 09:41
Beitrag: #30
|
|||
|
|||
RE: Hotel�bernachtung bald 7% USt, Fr�hst�ck???
Im neuen � 12 II Nr. 11 hei�t es:
Zitat:Die Vermietung von Wohn- und Schlafr�umen, die ein Unternehmer zur kurzfristigen Beherbergung von Fremden bereith�lt, sowie die kurzfristige Vermietung von Campingfl�chen. Dies gilt nicht f�r Leistungen, die nicht unmittelbar der Vermietung dienen, auch wenn diese Leistungen mit dem Entgelt f�r die Vermietung abgegolten sind. Wie ist das mit dem A 29 V UStR „Nebenleistung teilt Schicksal der Hauptleistung“ zu sehen. Wird dieser Grundsatz dadruch ausgehebelt? |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: