Koalitionsvertrag
|
26.10.2009, 13:34
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Koalitionsvertrag
Hallo,
wer einen ersten �berblick und den Entwurf des Vertrages sehen m�chte, der kann sich bei Haufe erkundigen: �berblick der �nderungen Mein Eindruck: Das steuerliche Chaos der letzten 24 Monate findet eine nahtlose Fortsetzung. Einige Passagen sind begr�ssenswert. Nur frage ich mich, wer sich dass noch alles rechtsfehlerfrei merken will? ---------- Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. - George Bernard Shaw (1856-1950), Irischer Dramatiker und Satiriker |
|||
26.10.2009, 13:45
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Koalitionsvertrag
zaunk�nig schrieb:Mein Eindruck: Es hat doch wohl niemand wirklich was anderes erwartet ... oder? |
|||
26.10.2009, 14:17
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Koalitionsvertrag
Interessant:
Zeile 81-82: Das Steuersystem und das Besteuerungsverfahren werden wir deutlich vereinfachen und f�r die Anwender freundlicher gestalten. Zeile 164-165: Steuererkl�rungsvordrucke und Erl�uterungen verst�ndlicher und anwendungsfreundlicher ausgestalten, Zeile 104-105: Einkommensteuertarif zu einem Stufentarif umbauen. Zahl und Verlauf der Stufen wird unter Ber�cksichtigung dieses Zieles entwickelt. Zeile 206-207: ob Arbeitnehmer die Steuerkl�rung auch f�r einen Zeitraum von zwei Jahren abgeben k�nnen, Zeile 254-255: Einf�hrung eines modernen Gruppenbesteuerungssystems anstelle der bisherigen Organschaft Zeile 270-273: Ersatz der Gewerbesteuer durch einen h�heren Anteil an der Umsatzsteuer und einen kommunalen Zuschlag auf die Einkommen- und K�rperschaftsteuer mit eigenem Hebesatz pr�fen Zeile 288: Katalog der erm��igten Mehrwertsteuers�tze befasst |
|||
26.10.2009, 15:19
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Koalitionsvertrag
showbee schrieb:Interessant: @ Showbee Was ist daran interessant? **Ein paar** vern�nftige Regelungen wird man von jeder Regierung erwarten k�nnen, ganz egal aus welchem politischen Lager. Aber im Durchschnitt wird es mit Sicherheit nicht besser... Und ansonsten haben mich die vergangenen 20 Jahre gelehrt, dass politische Absichtsbekundungen nur selten etwas mit der zuk�nftigen Umsetzung zu tun haben. Und im �brigen finde ich im Vertrag dauernd die Formulierungen im Stile "ist zu pr�fen", "muss gekl�rt werden", "falls daf�r Geld da ist" Also: schaun mer mal, wie unser aller Kaiser sagen w�rde. schönen Tag noch phönix |
|||
26.10.2009, 17:45
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: Koalitionsvertrag
ph�nix schrieb:@ Showbee naja, immerhin wurde bis zu 15. Legislaturperiode immer die gro�e Steuerreform versprochen, jetzt kommen nur paar ausgesuchte Ideen; btw wer hat seine Hoteliers bereits von der Senkung der USt auf 7 informiert? |
|||
24.11.2009, 22:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.11.2009 23:05 von Jive.)
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: Koalitionsvertrag
Ich finde das hier viel erschreckender:
Das Steuerrecht soll sp�rbar vereinfacht werden. Umgesetzt werden soll dies im Bereich des EStG insbesondere dadurch, dass.... ....noch in dieser Legislaturperiode allen B�rgern auf Wunsch eine vorausgef�llte Steuererkl�rung mit den bei der Finanzverwaltung vorhandenen Daten zur Verf�gung gestellt wird.... Mich interessiert schon, was die alles �ber mich wissen ... aber wenn die mist bauen...... leistet die Finanzverwaltung dann nicht u.U Beihilfe zur Steuerhinterziehung, wenn sich der "Kunde" auf die Richtigkeit der Angaben verl�sst???... .....die Besteuerung von Rentnern so vereinfacht wird, dass kein aufw�ndiges Kontrollmitteilungsverfahren und keine separate Erkl�rungspflicht f�r Rentenbez�ge mehr notwendig ist, Da sehe ich eine Art von Steuerabzugsverfahren sich andeuten. Ich weiss allerdings nicht, ob das die Rentner begeistern wird... .....gepr�ft werden soll, ob Arbeitnehmer die Steuerkl�rung auch f�r einen Zeitraum von 2 Jahren abgeben k�nnen, Lang lebe die Abschnittsbesteuerung!!! Umgesetzt werden soll weiterhin, dass: es allen B�rgern erm�glicht wird, ohne Papierbelege mit den Finanz�mtern zu kommunizieren, Telefon gibts doch schon.. ![]() die gleichheitswidrige Benachteiligungen im Steuerrecht abgebaut und insbesondere die Entscheidungen des BVerfG zur Gleichstellung von eingetragenen Lebenspartnern mit Ehegatten umgesetzt wird, Die Westerwelle-Vorschrift...... damit kann doch nur die Zusammenveranlagung f�r eingetragene Lebenspartnerschaften gemeint sein. der Gedanke der zeitnahen Betriebspr�fung verwirklicht wird. Dies soll zur Erh�hung der Planungssicherheit auf Seiten der Unternehmen und der Finanzverwaltung sorgen. Betriebspr�fungen sollen grunds�tzlich innerhalb von 5 Jahren nach Beginn bzw. dann abgeschlossen sein, wenn die neue Betriebspr�fung beginnt, ...besser w�rs ![]() lg, Jive "Der Bankraub ist eine Initative von Dilettanten. Wahre Profis gründen eine Bank." - Bertold Brecht - |
|||
25.11.2009, 10:26
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: Koalitionsvertrag
Die vorausgef�llte Erkl�rung ist schon l�nger angedacht, das ist nichts neues, soll jedoch nur die Stammdaten, Kinder usw. und den Lohn von AN, ggf. Renten usw. enthalten. Dies soll online dem Stpfl. zur verf�gung gestellt werden. Im Moment scheitert es wohl noch an den techn. M�glichkeiten bzw. dem Datenschutz. Ist aber ab 2011-13 geplant.
|
|||
25.11.2009, 11:50
Beitrag: #8
|
|||
|
|||
RE: Koalitionsvertrag
Schade ist nur, dass man dadurch die Schnell-mal-zwischendurch-Steuererkl�rungen verliert.
� |
|||
25.11.2009, 12:19
Beitrag: #9
|
|||
|
|||
RE: Koalitionsvertrag
Glaub ich nicht, denn f�r den Vorgang wird eine �hnliche Registrierung wie f�r das authentifizierte Verfahren n�tig sein. Und welcher Privatmann, oder auch kleinere Firma besch�ftigt sich damit, zumal das die steuerl. Beratung nicht ersetzt.
WK werden garantiert nicht vorausgef�llt. ![]() |
|||
25.11.2009, 13:33
Beitrag: #10
|
|||
|
|||
RE: Koalitionsvertrag
Hallo,
mal so ein Gedanke am Rande: Vorausgef�llte Steuererkl�rungen - vereinfachte Verfahren - elektronische Daten�bermittlung - Online Abrufe. All dies bedingt doch irgendwo dass jeder Steuerpflichtige dazu gezwungen wird sich die technischen Voraussetzungen daf�r zu schaffen - also ein Zwang geschaffen wird. Inwieweit deckt sich das noch mit dem grundgesetzlich verankerten Selbstbestimmungsecht? ---------- Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. - George Bernard Shaw (1856-1950), Irischer Dramatiker und Satiriker |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste