Steuers�tze f�r Unternehmen im internationalen Vergleich
|
18.10.2009, 10:15
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Steuers�tze f�r Unternehmen im internationalen Vergleich
Hallo,
habe heute beim googlen folgenden sehr interessanten Steuerbelastungsvergleich gefunden. Ich hoffe der ein oder andere kann dies ebenso ben�tigen, deshalb stelle ich einmal den Link hier ein: http://www.kpmg.de/docs/20080801_KPMGs_C...Survey.pdf Anbei noch der Pressetext zu der Meldung: KPMG-Studie: Steuers�tze 1993-2008 im internationalen Vergleich Trend: Unternehmensteuers�tze sinken weiter, Umsatzsteuers�tze gewinnen weltweit an Bedeutung Berlin, 08.09.08. Im globalen Wettbewerb bleibt die Tendenz zur Senkung der Unternehmensteuer bestehen. Im Gegenzug bleiben die Umsatzsteuers�tze konstant. Das ist das Ergebnis von KPMG's Corporate and Indirect Tax Rate Survey 2008. Die Wirtschaftspr�fungs- und Beratungsgesellschaft vergleicht seit 16 Jahren regelm��ig Steuers�tze in rund 100 L�ndern, darunter die 30 OECD-Mitgliedstaaten und alle 27 EU-Staaten. Erstmals seit 1994 hat keines der untersuchten L�nder seine Unternehmensteuers�tze erh�ht. Der durchschnittliche weltweite Unternehmensteuersatz 2008 liegt bei 25,9 Prozent. Nach wie vor haben die EU-Mitgliedstaaten die niedrigste Unternehmensteuerbelastung aller Industriestaaten. Mit einem R�ckgang von �ber 11 Prozentpunkten in den vergangenen neun Jahren sank die durchschnittliche Steuerbelastung f�r Kapitalgesellschaften in den EU-Mitgliedstaaten auf 23,2 Prozent. Die h�chste durchschnittliche Unternehmensteuer wurde im asiatisch-pazifischen Raum mit 28,4 Prozent ermittelt. In Deutschland wurde im Zuge der Unternehmensteuerreform 2008 die Ertragsteuerbelastung von 38,4 Prozent im Vorjahr um fast 9 Prozentpunkte auf 29,51 Prozent reduziert. Damit liegt Deutschland aber nach wie vor nicht nur �ber dem europ�ischen, sondern auch �ber dem weltweiten Durchschnitt. Beim Betrachten der Umsatzsteuers�tze zeigt sich ein anderes Bild: Weltweit liegt der Umsatzsteuersatz bei 15,7 Prozent. Die EU-Staaten weisen mit durchschnittlich 19,49 Prozent die h�chsten Umsatzsteuers�tze aus. Die Umsatzsteuers�tze in den OECD-Mitgliedstaaten liegen durchschnittlich bei 16,9 Prozent. Deutschland liegt mit 19 Prozent knapp unter dem EU-Durchschnitt. Ernst Gr�bl, im KPMG-Vorstand f�r den Gesch�ftsbereich Tax zust�ndig: "Bereits seit einigen Jahren l�sst sich erkennen, dass Regierungen der Umsatzsteuer erh�hte Aufmerksamkeit schenken. Diese Tendenz wird vor allem daran deutlich, dass immer mehr L�nder indirekte Steuersysteme implementieren. Diese existieren schon in 135 Staaten, und weitere L�nder, wie beispielsweise Indien, bereiten deren Einf�hrung vor." |
|||
18.10.2009, 13:59
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Steuers�tze f�r Unternehmen im internationalen Vergleich
Nicht umsonst hat der alte Fritz die Akzise (Vorl�ufer allg. Indirekter Besteuerung) als den heimlichen Dieb bezeichnet und ggz. direkter Besteuerung bevorzugt. Das Volk will eben behumst werden, niedrige Steuern sind vor allem dort popul�r, wo sie auffallen (auf dem mtl. Lohnzettel). Hohe Steuern 20x am Tag bekommt der P�bel nicht mit...
|
|||
19.10.2009, 11:53
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Steuers�tze f�r Unternehmen im internationalen Vergleich
Hallo,
und nun d�rft ihr alle mal raten, wie die Steuersenkungen der neuen Koalition bei Euch finanziert werden. ---------- Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. - George Bernard Shaw (1856-1950), Irischer Dramatiker und Satiriker |
|||
19.10.2009, 12:31
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Steuers�tze f�r Unternehmen im internationalen Vergleich
PKW Maut f�r Autobahnen!
|
|||
19.10.2009, 12:37
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: Steuers�tze f�r Unternehmen im internationalen Vergleich
showbee schrieb:PKW Maut f�r Autobahnen! F�nd ich nicht so schlimm, so k�men die Schweizer und �sterreicher auch ein mal in den Genuss... So eine Vignettenregelung w�re dann sinnvoll... F�r Deutsche m�sste dann nat�rlich etwas in Sachen KFZ-Steuer getan werden... |
|||
19.10.2009, 15:48
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: Steuers�tze f�r Unternehmen im internationalen Vergleich
Hallo,
w�rde ich wetten, ich w�rde darauf wetten dass folgende Steuern angehoben werden: Tabaksteuer Alkoholsteuer Benzinsteuer + Kerosinsteuer Mehrwertsteuer (auf 21%) �kosteuer Einf�hrung einer Steuer auf Autogas bzw. Wegfall der Priilegierung. und die PKW-Maut ist noch lange nicht vom Tisch. Die Anhebung der Maut f�r die LKW wurde ja gerade erst verschoben. Und die vielen netten, Geb�hren der Gemeinden werden im kommenden Jahr einen gewaltigen Satz nach oben machen. ---------- Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. - George Bernard Shaw (1856-1950), Irischer Dramatiker und Satiriker |
|||
19.10.2009, 16:02
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: Steuers�tze f�r Unternehmen im internationalen Vergleich
Ich glaube nicht, dass man Steuers�tze erh�hen wird. Das geht nicht. Viel subtiler l�sst sich Steuersubstrat durch "Subventionsabbau" erzeugen. � 3ff. EStG, Anhang 1 UStG, InvZulG... dazu noch die uns�glichen Direktsubventionen f�r Photovoltaik etc. die nur die Preise f�r Module teuer machen etc.
vgl. zu PV Anlagen: http://www.zeit.de/2009/34/Foerderung-Solarbranche |
|||
19.10.2009, 16:42
Beitrag: #8
|
|||
|
|||
RE: Steuers�tze f�r Unternehmen im internationalen Vergleich
Abwarten und Tee trinken. Auf jeden F... (bspw. 300,- Nichtabgabepr�mie) der mal so ver�ffentlicht wird, reagiere ich relativ gelassen. Was genau beschlossen wird, k�nnen wir kaum beeinflussen. Erst wenn es beschlossen ist, besch�ftige ich mich n�her damit.
Hatte wirklich einen, der wegen der 300,- bei mir k�ndigen wollte. ![]() |
|||
21.10.2009, 15:11
Beitrag: #9
|
|||
|
|||
RE: Steuers�tze f�r Unternehmen im internationalen Vergleich
showbee schrieb:dazu noch die uns�glichen Direktsubventionen f�r Photovoltaik etc. die nur die Preise f�r Module teuer machen etc.Die zahlt ja nicht der Staat. Im Gegenteil, der verdient doch an den immensen Gewinnen der PV-Branche. Wenngleich sich auch hier eine Ende des "Goldrush" abzeichnet. Gru� towel day |
|||
21.10.2009, 15:25
Beitrag: #10
|
|||
|
|||
RE: Steuers�tze f�r Unternehmen im internationalen Vergleich
towel day schrieb:showbee schrieb:dazu noch die uns�glichen Direktsubventionen f�r Photovoltaik etc. die nur die Preise f�r Module teuer machen etc.Die zahlt ja nicht der Staat. Im Gegenteil, der verdient doch an den immensen Gewinnen der PV-Branche. Wenngleich sich auch hier eine Ende des "Goldrush" abzeichnet. Richtig, der B�rger zahlt es �ber die Stromrechnung, aber es ist eine Entlastung der B�rger (mehr Brutto vom Netto!) :-D |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste