Heute faxt mir ein Mandant ein Schreiben von "Creditreform", sie hätten seine Bilanz im ebundesanzeiger überprüft, und wollen jetzt hierzu für eine korrekte Bonitätsbewertung Auskünfte vom Steuerberater.
Ist doch Quatsch sowas, oder? Das ist doch wieder irgendeine linke Masche, oder?
Nee, ist ganz normal. Die von der Creditreform verschicken immer mehrseitige Fragebögen zum Ausfüllen und wollen 'ne aktuelle Bilanz haben.
Allerdings habe ich die Creditreform noch nicht im ebundesanzeiger rumschnüffeln sehn. Einfach mal dort anrufen, dann hast du Gewissheit.
Ja aber es besteht doch keine Verpflichtung, die Angaben zu machen?!
Irgenwie zweifel ich an dieser Gesellschaft. Schicken die an meine Privatanschrift diesen Monat an eine mir völlig fremde Person eine heftige Zahlungsaufforderung (Brief aufgemacht ohne auf Namen zu achten). Telef. Anfrage warum wieso bei Crefo - Antwort ja der Schuldner wohne nach ihrer Datenbank an dieser Anschrift. Ich solle halt den Brief wegschmeissen, wenn das alles falsch sei. Das war am 18.7.! Bei uns war noch nie jemand Familienfremder gemeldet, auch nicht früher, da wir das Haus gebaut haben.
In dem Schreiben ist dann noch ein Link, wo der Schuldner seine ganzen Daten einsehen kann und das ist heute noch so.
frankts
Ist das Schreiben von der "Creditreform Rosenheim"? Daher kommt nämlich mein Schreiben.
Hier mal die Page: www . creditreform-rosenheim . de
(Will hier keinen direkten Link, daher die Leerzeichen...)
Also die Creditreform Rosenheim gibt es auf jeden Fall. Soweit ist das in Ordnung. Ob das Schreiben von einem fremden Dritten kommt, kann man so halt nicht beurteilen.
Das Problem bei Nichtbeantwortung von Anfragen der Creditreform ist immer, dass man sehr schnell (dort) eine schlechte Bonität hat. Und viele Geschäftspartner nutzen die Infos der Creditreform, bevor sie Geschäfte eingehen.
Eine Pflicht zur Angabe von Daten besteht allerdings nicht.