20.06.2012, 09:47
Hab hier eben einen Fall gelesen und bin mir unsicher, ob die Lösung dort so korrekt ist:
X1 GmbH erwirbt formgültig und wirksam Anteile an X2 GmbH unter Wert
Anteil X2 ist 500 Wert, X1 zahlt nur 100
An beiden GmbH ist X zu 100% beteiligt und GF
Lösung ist also eine verdeckte Einlage des X in die X1 zu 400
Umsetzung:
Bilanzansätze in HB / SB in der X1 bisher 100 Anteile X2
Jetzt geht die Lösung von Korrektur des HB Ansatzes aus und bucht in HB 400 Anteile an Ertrag.
M.E. kann sich dass doch nur in der SB darstellen, weil der HB Ansatz zivilrechtlich iO ist (Ansatz zu AK). Die Korrekturbuchung sollte deshalb nur in SB erfolgen.
Oder???
Gruß
Showbee
X1 GmbH erwirbt formgültig und wirksam Anteile an X2 GmbH unter Wert
Anteil X2 ist 500 Wert, X1 zahlt nur 100
An beiden GmbH ist X zu 100% beteiligt und GF
Lösung ist also eine verdeckte Einlage des X in die X1 zu 400
Umsetzung:
Bilanzansätze in HB / SB in der X1 bisher 100 Anteile X2
Jetzt geht die Lösung von Korrektur des HB Ansatzes aus und bucht in HB 400 Anteile an Ertrag.
M.E. kann sich dass doch nur in der SB darstellen, weil der HB Ansatz zivilrechtlich iO ist (Ansatz zu AK). Die Korrekturbuchung sollte deshalb nur in SB erfolgen.
Oder???
Gruß
Showbee