![]() |
steuerliches Einlagekonto - Druckversion +- Steuerberater (http://realsteuer.de/mybb) +-- Forum: Steuerforen (/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Körperschaftsteuer (/forumdisplay.php?fid=17) +--- Thema: steuerliches Einlagekonto (/showthread.php?tid=913) Seiten: 1 2 |
steuerliches Einlagekonto - tolledeu - 06.11.2008 14:04 Hallo, ich habe hier ein neues Mandat mit folgenden Merkmalen: -festgest. stl.Einlagekonto 250.000 - Stammkapital 25.000 - Bilanzgewinn 64.000 zum 31.7.08 abw.Wj mandant m�chte eine Vorabaussch�ttung in H�he von 40 Tsd. Gehe ich Richtig in der Annahme, das ich hier aus dem stl. Einlagekonto aussch�tte und keine KapESt anmelden muss. Meine Rechnung nach � 27 KStG: 64.000 - 25.000 -250.000 aussch�ttbarer Gewinn = 0 Gesellschafter bekommt Steuerbescheinigung �ber � 27 KStG und hat in seiner ESt-Erkl�rung keine Eink�nfte anzugeben?! Bekommt das Wohnsitz-FA dann �berhaupt auch eine Kopie der Steuerbescheinigung? Gru� T.D. RE: steuerliches Einlagekonto - phönix - 06.11.2008 15:06 KStG � 27 (1)S. 3 beachten: Erst nach Aussch�ttung "Bilanzgewinn" ist "Aussch�ttung" aus demsteuerlichen Einlagekonto m�glich. RE: steuerliches Einlagekonto - tolledeu - 10.11.2008 16:15 ph�nix schrieb:KStG � 27 (1)S. 3 beachten: Erst nach Aussch�ttung "Bilanzgewinn" ist "Aussch�ttung" aus demsteuerlichen Einlagekonto m�glich. Hallo, das ist ja gerade mein Problem, wenn ich in die Feststellungserkl�rung gehe und die entsprechenden o.g. Zahlen eintrage, ergibt sich ein aussch�ttbarer Gewinn von 0,- EUR. Dennoch bin ich der Meinung, kann die Gesellschaft aussch�tten und zwar aus den Einlagekonto ohne den Bilanzgewinn von 64 antasten zu m�ssen/d�rfen. So zumindest verstehe ich auch den Erlass Rdnr. 14 vom 04.06.2003 Gru� T.D. RE: steuerliches Einlagekonto - Lemgun - 03.12.2008 21:06 � 27 Abs. 1 Satz 3 KStG: Zitat:3 Leistungen der Kapitalgesellschaft mit Ausnahme der R�ckzahlung von Nennkapital im Sinne des � 28 Abs. 2 Satz 2 und 3 mindern das steuerliche Einlagekonto unabh�ngig von ihrer handelsrechtlichen Einordnung nur, soweit sie den auf den Schluss des vorangegangenen Wirtschaftsjahrs ermittelten aussch�ttbaren Gewinn �bersteigen (Einlagenr�ckgew�hr). Ma�gebend ist m.E. immer der aussch�ttbare Gewinn zum Schluss des vorangegangenen Wirtschaftsjahres. Wie sah denn der aussch�ttbare Gewinn zum Schluss des vorangegangenen Wirtschaftsjahres aus? RE: steuerliches Einlagekonto - tolledeu - 08.12.2008 10:24 Lemgun schrieb:� 27 Abs. 1 Satz 3 KStG: Der Gewinn im WJ 2008 betrug 28.000 EUR Im WJ 2007 waren die Werte �hnlich. Die Berechnung des aussch�ttbaren Gewinns somit auch 0,-. LG T.D. RE: steuerliches Einlagekonto - Lemgun - 08.12.2008 20:19 Dann liegen zwar keine Eink�nft nach � 20 EStG vor, aber nach � 17 Abs. 4 EStG. RE: steuerliches Einlagekonto - towel day - 09.12.2008 15:55 Habe auch so einen Fall: GmbH-Gr�ndung zum 01.01.2008 im Wege der Sacheinlage. Eingebracht werden Werte i.H.v. 100.000 �. Davon gehen 25 T� ins Stammkapital und 75 T� in die Kapitalr�cklage. In 2008 erzielt die GmbH einen J� von ca. 100 T� davon sollen im Dezember 80 T� als Vorabaussch�ttung ausgesch�ttet werden. M.E. werden davon nun 75 T� aus dem stl. Einlagekonto ausgesch�ttet. Gewinn nach � 17 hat er nicht, weil AK in gleicher H�he entgegenstehen. Also w�re die Aussch�ttung in dieser H�he steuerfrei. Das Ergebnis erscheint mir merkw�rdig, weil ja ein Gewinn ausgesch�ttet wird, der tats�chlich erzielt wurde. Liege ich da falsch? RE: steuerliches Einlagekonto - Lemgun - 09.12.2008 23:21 Hm, nach � 17 Abs. 4 EStG ist als Ver�u�erungspreis der gemeine Wert des zur�ckgezahlten Verm�gens anzusehen. Ich kann mir vorstellen, dass durch den unterj�hrigen Jahres�berschuss von ca. 100 T� schon der gemeine Wert gestiegen ist, so dass statt der zur�ckgezahlten 75 T� aus dem stl. Einlagekonto daf�r der h�here gemeine Wert als Ver�u�erungspreis angesetzt werden kann. RE: steuerliches Einlagekonto - showbee - 02.11.2009 18:15 Hallo! Wenn ich mal an dieses Thema ankn�pfen darf. Ich bin absoluter KSt-Laie, was die Praxis betrifft... meine einzigen KStE liegen schon Jahre zur�ck! Folgender Sachverhalt: Stammkapital 25.000,- Feststellung des steuerlichen Einlagekontos per 31.12.2007 = 0,- offene Einlage am 30.04.2008 = 50.000,- offene Aussch�ttung am 30.09.2008 = 20.000,- Rechtsfolge? Problem ist ja, dass ich bei der Berechnung vom festgestellten Betrag ausgehe, oder? Dann h�tte ich also nicht das Einlagekonto verwendet? Warum? Danke f�r Hinweise, showbee RE: steuerliches Einlagekonto - Lemgun - 02.11.2009 19:09 Die offene Einlage am 30.04.2008 stellt eine nicht in das Nennkapital geleistete Einlage dar. In der Bilanz oder vielmehr in der GuV stellt dies einen Ertrag dar, der au�erbilanziell steuerlich wieder gek�rzt wird auf Ebene der GmbH. Diese Einlage ist gem. � 27 KStG au�erhalb der Steuerbilanz auf einem besonderen Konto zu erfassen. Da wird also nix gebucht, sondern nur per Steuerbescheid festgestellt. Dies erfolgt, um bei der R�ckgew�hr dieser Einlagen zu gew�hrleisten, dass keine steuerpflichtigen Beteiligungsertr�ge (Aussch�ttungen) bei den Anteilseignern erfasst werden. Die Rechtsfolgen des � 17 Abs. 4 EStG sind jedoch zu beachten. � 27 Abs. 1 Satz 3 KStG bestimmt nun aber folgendes: Leistungen der Kapitalgesellschaft mit Ausnahme der R�ckzahlung von Nennkapital im Sinne des � 28 Abs. 2 Satz 2 und 3 mindern das steuerliche Einlagekonto unabh�ngig von ihrer handelsrechtlichen Einordnung nur, soweit sie den auf den Schluss des vorangegangenen Wirtschaftsjahrs ermittelten aussch�ttbaren Gewinn �bersteigen (Einlagenr�ckgew�hr). Der aussch�ttbare Gewinn nach � 27 Abs. 1 Satz 4 KStG ist gem. Satz 3 also auf den Schluss des vorangegangenen Wirtschaftsjahrs zu ermitteln. In Deinem Falle w�rde ich also folgende Rechtsfolgen ziehen: offene Einlage am 30.04.2008 = 50.000,-: Ertrag in der GuV, au�erbilanzielle steuerliche K�rzung bei der GmbH, Zugang zum Einlagekonto gem. � 27 KStG, Erh�hung der AK der Beteiligung f�r � 17 EStG auf Ebene des Anteilseigners. offene Aussch�ttung am 30.09.2008 = 20.000,-: Einnahmen gem � 20 EStG beim Anteilseigner. Keine Verwendung des steuerlichen Einlagekontos gem. � 27 KStG, da Bestand zum 31.12.2007 0,-. Weitere Hilfe bietet das BMF-Schreiben vom 4.6.2003, BStBl. I, S. 366. (Becksche Erlasse 100 � 27/2, SIS 03 28 90) |