![]() |
Teileinkünfteverfahren versus Anrechnungsverfahren - Vor- und Nachteile - Druckversion +- Steuerberater (http://realsteuer.de/mybb) +-- Forum: Steuerforen (/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Körperschaftsteuer (/forumdisplay.php?fid=17) +--- Thema: Teileinkünfteverfahren versus Anrechnungsverfahren - Vor- und Nachteile (/showthread.php?tid=3620) |
Teileinkünfteverfahren versus Anrechnungsverfahren - Vor- und Nachteile - micha79 - 27.03.2019 21:19 Was sind allgemein die Vorteile der unterschiedlichen Körperschaftsteuersysteme und warum ist man 2001 gewechselt? Ist es denkbar, dass man wieder zum Anrechnungssystem zurück wechselt? Teileinkünfteverfahren versus Anrechnungsverfahren - Vor- und Nachteile - showbee - 28.03.2019 00:22 Das ARV war nach EuGH C-319/02 Manninen faktisch tot, weil es keine grenzüberschreitende Anrechnung in der EU geben konnte. Das HEV nebst 8b war deshalb die Lösung. RE: Teileinkünfteverfahren versus Anrechnungsverfahren - Vor- und Nachteile - phönix - 28.03.2019 11:34 Groberläuterung: siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Anrechnungsverfahren RE: Teileinkünfteverfahren versus Anrechnungsverfahren - Vor- und Nachteile - phönix - 28.03.2019 11:41 Und einen etwas umfangreicheren Überblick aus der Sicht des Kenntnisstandes des Jahres 1998 bieten die Brühler Empfehlungen http://www.jarass.com/atw-forschung.de/dat/pub/0799/ubestteil1.pdf , hier ab Seite 39 Dass der EUGH mit Manninen so deutlich reinschlägt, war 1998 wohl nicht von allen erwartet worden. ;-) RE: Teileinkünfteverfahren versus Anrechnungsverfahren - Vor- und Nachteile - micha79 - 31.03.2019 13:48 Vielen Dank. In der Tat sind die Wikipedia-Ausführungen gelungen, und das Thesenpapier hilft auch. |