Steuerberater
Folgen fehlender Feststellung des JA - Druckversion

+- Steuerberater (http://realsteuer.de/mybb)
+-- Forum: Steuerforen (/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Gewinnermittlung/Bilanzierung (/forumdisplay.php?fid=39)
+--- Thema: Folgen fehlender Feststellung des JA (/showthread.php?tid=3034)



Folgen fehlender Feststellung des JA - höfner501 - 17.02.2014 13:30

Hat mir jemand irgendeine griffige Zusammenstellugn der folgen einer fehlenden Feststellung des JA bei einer GmbH?

Der Fall ist ein Klassiker:
Ehefrau meines Mandanten hat vor Urzeiten eine GmbH gegründet, da ihr damaliger Freund nicht durfte (warum wohl....). Sie ist heute noch Gesellschafterin und der Ex immer noch GF. Abschlüsse hat sie irgendwie die letzten Jahre nicht gesehen und jetzt erst auf Aufforderung erhalten.

Der Ex hat jetzt mal schick seine Entnahmen auf sie buchen lassen, der StB hat das auch so offengelegt. Problem: Es gibt keine festgestellten Ja, und somit ja auch keine rechtswirksamen.

Ich würde den GF als Gesellschafter jetzt dazu anhalten, die Abschlüsse zu korrigieren und die berichtigten dann feststellen.

Aber mir fehlt noch literaturtechnisch "Futter".


RE: Folgen fehlender Feststellung des JA - Taxman - 18.02.2014 09:53

Guten Morgen,

schau mal in den Baumbach/Hueck § 42a GmbHG Rn. 23ff (18. Auflage)