Steuerberater
Verpflegungsmehraufwendungen - Druckversion

+- Steuerberater (http://realsteuer.de/mybb)
+-- Forum: Steuerforen (/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Einkommensteuer (/forumdisplay.php?fid=16)
+--- Thema: Verpflegungsmehraufwendungen (/showthread.php?tid=1032)



Verpflegungsmehraufwendungen - Catja - 09.02.2009 18:41

Hallo Kollegen,

wenn es im BMF-Schreiben zu den Verpflegungsmehraufwendungen f�r besonders teure St�dte einen h�heren Pauschbetrag gibt: wie ist denn diese "Stadt" zu verstehen: Ist das nur das Stadtgebiet, oder ist da auch der Einzugsbereich (Nahbereich? Wie weit?) darunter zu verstehen?

Gru�, die Catja


RE: Verpflegungsmehraufwendungen - Keaton - 09.02.2009 20:26

Hm ... ohne es mal nachgelesen zu haben w�rde ich meinen, dass nur das Stadtgebiet als solches zu sehen ist. Ist ja auch regelm��ig so, dass eben die Zentren am teuersten sind.


RE: Verpflegungsmehraufwendungen - tosch - 10.02.2009 00:27

Catja schrieb:Ist das nur das Stadtgebiet, oder ist da auch der Einzugsbereich (Nahbereich? Wie weit?) darunter zu verstehen?
Die Stadt h�rt f�r mich am Ortsende-Schild auf. Macht m.E. sonst auch keinen Sinn. Warum sollte jemand, der 2 km vor London �bernachtet, die gleiche Pauschale bekommen wie der in London - die Preise sind mit Sicherheit niedriger.

Der BMF:
Bei Dienstreisen vom Inland in das Ausland bestimmt sich der Pauschbetrag nach dem Ort, den der Steuerpflichtige von 24 Uhr Ortszeit zuletzt erreicht hat.

nach dem "Ort" - nicht "im Einzugsbereich"


Gru�

tosch


RE: Verpflegungsmehraufwendungen - Catja - 10.02.2009 08:13

tosch schrieb:Der BMF:
[...]nach dem "Ort" - nicht "im Einzugsbereich"

Mal abgesehen davon, dass die Formulierungen des BMF nicht immer vor Qualit�t strotzen, h�tte dort dann aber statt "Ort" auch"Gemeinde" stehen k�nnen.

F�r St�dte wie M�nchen oder Hamburg habe ich mit der Stadtgrenze keinen Stress. Aber mein Fall ist:

Mir geht es um die Stadt Tokio, die es lt. Wikipedia n�mlich im administrativen Sinn nicht gibt.
Es geht um eine Dienstreise nach Yokohama.
Tokio und Yokohama gehen direkt in einander �ber (sieht man auch sch�n bei google earth).

Gru�, die Catja


RE: Verpflegungsmehraufwendungen - Keaton - 10.02.2009 08:57

Aber Wikipedia spricht bei Tokio von 23 Stadtbezirken, wobei Yokohama nicht zur Pr�fektur Tokio geh�rt. Lt. Wiki gilt Yokohama als eigenst�ndige Stadt.

Andere L�nder, andere Sitten Wink


RE: Verpflegungsmehraufwendungen - Catja - 10.02.2009 09:27

War 'nen Versuch wert.
Danke trotzdem!


RE: Verpflegungsmehraufwendungen - showbee - 10.02.2009 11:33

Catja schrieb:Mal abgesehen davon, dass die Formulierungen des BMF nicht immer vor Qualit�t strotzen, h�tte dort dann aber statt "Ort" auch"Gemeinde" stehen k�nnen.

Nein, weil die Formulierung hier notwendig unscharf ist, insoweit hier ausl�ndisches "Gemeinde- bzw. Stadtrecht" zur Anwendung kommen m�sste. Man kann nicht die Deutsche Idee von Gemeinde, Landkreis, Land, Bund einfach �bertragen. Bspw. gibt es in UK die Stadt London (City of London) und dann das Verwaltungsgebiet Gro�-London (Greater London). Hier ist nat�rlich nicht nur City of London in den Tabellen gemeint, obwohl f�r Berlin-Mitte eigentlich genau das gleiche gilt (Land Berlin = Stadt Berlin) und hier tats�chlich am Rande des Landes eigentlich (sic!) keine Stadt mehr ist.


RE: Verpflegungsmehraufwendungen - Opa - 10.02.2009 11:56

Ich hatte damit bisher nie Probleme. Wenn einer in Paris war, war er eben in Paris. Paris selber ist jedoch nur "ein gr��eres Dorf" (ca. 105 qkm), man z�hlt zwar die "Unit� urbaine (deutsch st�dtische [Siedlungs-]Einheit)" dazu, aber es ist eigentlich nicht mehr Paris.