![]() |
Diskussion zu # 10: Solidaritätszuschlag - Druckversion +- Steuerberater (http://realsteuer.de/mybb) +-- Forum: Das Berufsleben (/forumdisplay.php?fid=9) +--- Forum: Rechtsbehelfsliste (/forumdisplay.php?fid=41) +--- Thema: Diskussion zu # 10: Solidaritätszuschlag (/showthread.php?tid=801) |
RE: Diskussion zu # 10: Solidaritätszuschlag - Petz - 25.11.2009 22:01 meyer schrieb:Jedenfalls hoffe ich das für alle Beteiligten. Ich auch. Wir haben bei uns schon Excel-Tabellen für die bei uns so genannten Masseneinsprüche. Da braucht man dann nur noch Kreuzchen in die entsprechenden Felder machen und die St-Nr dazu schreiben. Anders ist das zeitlich nicht mehr in den Griff zu bekommen. Echt ätzend. Für alle. RE: Diskussion zu # 10: Solidaritätszuschlag - zaunkönig - 26.11.2009 11:47 Hallo, sehe das wegen der rechtlichen Wirkung wie @meyer. Keine Rückwirkung sondern die Auflage des Gerichts zur Beseitigung in der Zukunft. Und wer mal ehrlich ist, die sich ergebende Lücke wird an anderer Stelle wieder geschlossen werden müssen. RE: Diskussion zu # 10: Solidaritätszuschlag - ecro - 26.11.2009 11:52 Ich sehe das ähnlich. Aber es geht auch um die Wirkung beim Mandanten. "Wenn die Spatzen sowas schon von den Dächern pfeifen und der StB tut nichts, obwohl doch in der Apothekenrundschau UND in der Bäckerblume steht, dass der SolZ nun weg ist (sic!), was soll ich da von meinem StB halten?" RE: Diskussion zu # 10: Solidaritätszuschlag - ecro - 26.11.2009 11:54 Petz schrieb:Wir haben bei uns schon Excel-Tabellen Wie sieht denn sowas aus? Kannst du das mal ein wenig vorstellen? Würde mich mal interessieren. RE: Diskussion zu # 10: Solidaritätszuschlag - meyer - 26.11.2009 12:16 Der StB ist natürlich gezwungen bei den Masseneinsprüchen mitzumachen, jedenfalls wenn das welche sind, die in der Öffentlichkeit groß breitgetreten werden. Ich erinnere mich, dass es da mal eine Hysterie wegen der Grundsteuer gab. Bei ESt-Einsprüchen macht das Ganze auch verfahrensrechtlich noch einen gewissen sind, da die jedenfalls bis zu Teil-Einspruchsentscheidungen den gesamten Fall offenhalten, was sich bisweilen als Vorteil herausstellen kann. Beim Soli bringt das aber alles nichts. RE: Diskussion zu # 10: Solidaritätszuschlag - zaunkönig - 26.11.2009 14:27 Hallo, möchte nicht wissen wieviele Stuerpflichtige bei ihrem Berater aufschlagen und zahlen am Ende gar keinen Soli. RE: Diskussion zu # 10: Solidaritätszuschlag - ecro - 26.11.2009 14:29 Dann wollen sie aber doch wenigstens welchen zurückkriegen :-) RE: Diskussion zu # 10: Solidaritätszuschlag - Opa - 26.11.2009 14:51 Bingo! Ich habe gerade aufgelegt. RE: Diskussion zu # 10: Solidaritätszuschlag - Clematis - 26.11.2009 15:14 Was macht Ihr? Einspruch? Ich krieg noch die Krise... Ich werd nen Vordruck gestalten, auf dem man nur noch die StNr und den Namen eintragen muss. Mandant hat bei mir noch keiner angerufen, aber die Angestellten haben schon gefragt was wir tun. Ich hoffe auf einen schnellen Vorläufigkeitsvermerk... RE: Diskussion zu # 10: Solidaritätszuschlag - Opa - 26.11.2009 15:25 Ich auch, aber noch gibt es ja nicht mal ein Az (außer dem FG). Oder? |