![]() |
ELStAm: massive Probleme mit Softwarezertifikaten ? - Druckversion +- Steuerberater (http://realsteuer.de/mybb) +-- Forum: Steuerforen (/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Lohnsteuer/Sozialversicherung (/forumdisplay.php?fid=45) +--- Thema: ELStAm: massive Probleme mit Softwarezertifikaten ? (/showthread.php?tid=2694) |
RE: ELStAm: massive Probleme mit Softwarezertifikaten ? - Eisvogel - 27.02.2013 15:16 Falls es noch interessant sein sollte, hier eine offizielle Anleitung zum Abruf der ELSTAM-Daten: Die ELSTAM-Abfrage für die Mitarbeiter Ihrer Mandanten kann nicht über das Elster Online Portal erfolgen. Dazu benötigen Sie das aktuelle ElsterFormular welches Sie sich unter folgendem Link kostenfrei herunterladen können: https://www.elster.de/elfo_down.php Zudem benötigen Sie eine Registrierung mit einem Organisationszertifikat im Elster Online Portal. Sind diese Vorraussetzungen erfüllt, gehen Sie bitte wie folgt vor: Wählen Sie im ElsterFormular-Menü den Punkt 'Arbeitgeber' >> 'Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale' >> 'neu erstellen' Bevor Sie die ELSTAM-Daten Ihrer Mitarbeiter abrufen können, müssen Sie Schrittweise Ihre Angaben im ElsterFormular machen: 1. Arbeitgeber daten eintragen 2. Datenübermittler: Bitte dort Authentifzierungsmethode angeben und Ihren Zertifikatspfad (auf die drei Punkte klicken) hinterlegen! Sie als Steuerbüro müsen sich als Datenübermittler eintragen. 3. Arbeitnehmer Stammdaten eingeben 4. Arbeitnehmer anmelden: Bei Referenzdatum bitte Haken raus und aktuelles Tagesdatum bei Referenzdatum angeben. 5. Datenübermittlung: Datenaustausch mit der Steuerverwaltung vornehmen. Bearbeitung kann zwischen 1 - 5 Werktage dauern 6. Unter 'Meldestatus der Arbeitnehmer' können Sie den aktuellen Status Ihrer Anmeldungen einsehen 7. Lohnsteuerabzugsmerkmale: Hier können Sie nach erfolgreichem Datenaustausch mit der Steuerverwaltung die ELSTAM-Daten einsehen Sobald die Arbeitnehmer erfolgreich für ELSTAM angemeldet wurden, bekommen Sie in Ihr persönliches Postfach eine Benachrichtigung, dass die Daten nun zur Verfügung stehen. Wenn diese Benachrichtigung vorliegt, müssen Sie erneut im ElsterFormular auf 'Datenübermittlung' und erneut 'Datenaustausch mit Steuerverwaltung' anklicken. Anschließend können Sie bei erfolgreichem Abruf die ELSTAM-Daten der Mitarbeiter unter 'Lohnsteuerabzugsmerkmale' einsehen. LG RE: ELStAm: massive Probleme mit Softwarezertifikaten ? - blind**** - 05.04.2013 07:33 Nochmals die Frage: Kann man ELStAM inzwischen gefahrlos einsetzen ? Funktioniert das System inzwischen so fehlerfrei, dass man auch größere Mandanten umstellen kann ? RE: ELStAm: massive Probleme mit Softwarezertifikaten ? - blind**** - 07.04.2013 18:59 @limo, Zitat:Dann können die Meldungen mit Datev gemacht werden. Funktioniert es bei DATEV inzwischen fehlerfrei ? SBS hat bis vor kurzem noch abgeraten, umzustellen. RE: ELStAm: massive Probleme mit Softwarezertifikaten ? - limo - 08.04.2013 20:36 Ja läuft RE: ELStAm: massive Probleme mit Softwarezertifikaten ? - meyer - 08.04.2013 21:42 Mit Problemen ist wohl weniger durch die DATEV als durch fehlerhafte ELStAM-Daten zu rechnen, die den AN zuvor nicht aufgefallen sind. Ich selbst habe mitbekommen, dass das FA bei Ehegatten die Steuerklassenkombination falsch gespeichert hatte (war plötzlich IV/IV, obwohl es immer III war und die Ehefrau nie gearbeitet hatte) und außerdem die Kinderanzahl nicht stimmte (2 statt 1,5, obwohl es nie 2 waren). Auch die Kirchenzugehörigkeit oder Behindertenpauschbeträge sind wohl häufiger mal falsch. Solche Sachen sind wohl gar nicht so selten und sind wohl durch technische Problemen bei der Übernahme der Daten von den Gemeinden verursacht. Dann muss der AN zusehen, dass er das korrigiert bekommt. Dazu kommen noch die Fälle, wo der AN selbst an den falschen Eintragungen schuld ist, weil er Änderungen nicht hat berücksichtigen lassen. RE: ELStAm: massive Probleme mit Softwarezertifikaten ? - blind**** - 09.04.2013 10:15 @limo & meyer Danke für die aktuellen Infos !!! Dann werden wir uns auch mal an die Umstellung wagen. RE: ELStAm: massive Probleme mit Softwarezertifikaten ? - blind**** - 22.05.2013 11:42 Newsletter von Haufe: Zitat:Die Papier-Lohnsteuerkarte wurde durch die elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM) abgelöst. Das ELStAM-Verfahren, das auch als elektronische Lohnsteuerkarte bezeichnet wird, ist zum 1.1.2013 erfolgreich gestartet. |