![]() |
Beendigung unbeschrämkte Stpfl. - Druckversion +- Steuerberater (http://realsteuer.de/mybb) +-- Forum: Steuerforen (/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Körperschaftsteuer (/forumdisplay.php?fid=17) +--- Thema: Beendigung unbeschrämkte Stpfl. (/showthread.php?tid=2304) Seiten: 1 2 |
RE: Beendigung unbeschrämkte Stpfl. - ecro - 09.11.2011 16:06 ...und der gaaaanz wichtige Hinweis auf die Größenklasse. RE: Beendigung unbeschrämkte Stpfl. - zaunkönig - 11.11.2011 09:01 Hallo, Wie wäre es mit einem entsprechenden Erläuterungsbericht dazu. Ist zwar nicht zwingend vorgeschrieben, aber allein der Anstoß des Berichts bringt so um die 25 Seiten. RE: Beendigung unbeschrämkte Stpfl. - ecro - 11.11.2011 10:52 Na dann kann eigentlich noch ein Lagebericht dazu. Obwohl - der dürfte eher kurz ausfallen. RE: Beendigung unbeschränkte Stpfl. - Dragon - 11.11.2011 15:52 :(Schnieeffff ![]() Ihr könnt Euch ja lustig machen. Aber was soll man machen, wenn der MAndant mit Zwangsgeldfestsetzungen!!! ankommt und die (Sach-)Bearbeiterin im FA meint - ich hätte ja nicht, wenn nicht die Chefin gesagt hätte! Na ja - jedenfalls sind die Dinger raus und ich hoffe der Liquidator meldet die Löschung beim HR an. RE: Beendigung unbeschrämkte Stpfl. - ecro - 11.11.2011 16:41 Naja, aber das ist doch wirklich was Leute mit im Nacken sitzendem Schalk. Vergiss nicht den Management Letter. Eventuell möchte der Mandant ja den JA auch freiwillig prüfen lassen? Aber....kann denn der JA überhaupt auf Null enden? Da müsste die Rückstellung für JA und Steuererklärungen ja ein Treffer ins Schwarze gewesen sein, oder? Oder werden dann die ehemaligen Gesellschafter belastet? RE: Beendigung unbeschrämkte Stpfl. - Dragon - 11.11.2011 17:27 ecro schrieb:Aber....kann denn der JA überhaupt auf Null enden?Könnte er wohl nicht!!! Aber das interessiert mich erstmal noch nicht. Zitat: Da müsste die Rückstellung für JA und Steuererklärungen ja ein Treffer ins Schwarze gewesen sein, oder? Oder werden dann die ehemaligen Gesellschafter belastet?So würde ich das sehen und entsprechend den Liqu. bescheid geben, ob er das Geld dann noch bekommt oder wir, dass ist hier die Große Frage - Rg. ist noch nicht geschrieben und wird je nach Laune des Liqu. (= einer von ehemals drei Gesellschaftern) entweder an Ihn oder in drei Rgn. an die ehem. Gesellschafter gesendet. Wären dann in meinen Augen nachträgliche Ausgaben i.S.d. § 17 EStG.[/quote] RE: Beendigung unbeschrämkte Stpfl. - ecro - 11.11.2011 17:29 Dragon schrieb:W�ren dann in meinen Augen nachtr�gliche Ausgaben i.S.d. � 17 EStG. Na das ist schon klar. |