Steuerberater

Normale Version: Pendlerpauschale, die ?
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Wen es interessiert, da ich wohl die meisten Bescheide hier erhalte. Habe mit Bescheiddatum v. 05.01.09 (Rt. 18.12.08) den ersten Bescheid mit der ungekürzten Psch. für 2007 erhalten. Einen geänderten Bescheid aufgrund des Urteils hab ich bisher nicht erhalten.
Bei uns funktionieren erstmalige Bescheide seit dem 17.12.08, Rechendatum also 18.12.08, übrigens mit einem neuen Erläuterungstext bezüglich der gesetzlichen Neuregelung der Pendlerpauschale.

Änderungsbescheide sollen nach wie vor irgendwann im 1. Quartal 09 laufen, genauere Infos gibt es noch nicht.
Opa schrieb:Wen es interessiert, da ich wohl die meisten Bescheide hier erhalte. Habe mit Bescheiddatum v. 05.01.09 (Rt. 18.12.08) den ersten Bescheid mit der ungekürzten Psch. für 2007 erhalten.

Habe Erstbescheide früheren Datums mit der ungekürzten Entfernungspauschale erhalten, und auch schon den ersten geänderten Bescheid, auch früheren Datums als 5.1.09
Hallo Opa,

schön wieder was von dir zu hören/lesen, war ja doch recht ruhig geworden.

Wir haben ebenfalls schon Bescheide unter Berücksichtigung der "neuen" alten Regelung mit Rechnerlauf vom 18.12.2008 erhalten. Interessant ist der Erläuterungstext - Die Dinger stehen nämlich unter § 165 AO bis zu einer durch das BVerfG auferlegten Neuregelung durch den Gesetzgeber. Wenn der Staat also doch noch Kohle haben will, dann werden nur noch 20 Cent oder so gewährt, alle Bescheide werden wieder geändert und eine Welle der Entrüstung bricht los.
Ja ich hatte etliche Probleme über den Jahreswechsel, die zwar noch nicht ganz ver- bzw. bearbeitet sind, aber es ist ein Ende abzusehen. Ich hoffe ihr hattet bessere Feiertage. Aber ich denke, daß ich in Zukunft wieder etwas häufiger hier sein werde.
gerade erhalten

Zitat:AG Finanzen
SPD beschließt Gesetz zur Wiedereinführung der
alten Entfernungspauschale

Zum Beschluss der SPD-Bundestagsfraktion über ein Gesetz zur Wiedereinführung der alten Entfernungspauschale erklären der zuständige Berichterstatter Florian Pronold und der finanzpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Hans-Ulrich Krüger:
Die SPD hat die Einbringung eines Gesetzes zur Wiedereinführung der
alten Entfernungspauschale beschlossen. Damit wird endgültige
Rechtssicherheit für die Berufspendler geschaffen. Nach dem Gesetzentwurf kann die alte Pauschale von 30 Cent pro Entfernungskilometer ab dem 1. Januar 2007 wieder für den gesamten
Weg zwischen Wohnort und Arbeitsstätte geltend gemacht werden. Darüber hinaus werden auch höhere Aufwendungen für öffentliche Verkehrsmittel berücksichtigt.
Der beharrliche Einsatz der SPD für eine gesetzliche Regelung hat sich
damit gelohnt. Auch die Union hat schließlich eingesehen, dass nur durch die rasche Verabschiedung eines Gesetzes wirkliche Klarheit hergestellt werden kann. Der Gesetzentwurf soll deshalb zügig beraten werden. Bei einer konstruktiven Zusammenarbeit aller Beteiligten kann
das Gesetzgebungsverfahren bereits Anfang April erfolgreich abgeschlossen werden.

NR. 176/2009 04. März 2009
HERAUSGEBER THOMAS OPPERMANN MdB REDAKTION NORBERT BICHER
TELEFON (030) 227-522 82 / (030) 227-511 18 TELEFAX (030) 227-568 69
E-MAIL PRESSE@SPDFRAKTION.DE
TEXT KANN AUS DEM INTERNET UNTER http://WWW.SPDFRAKTION.DE ABGERUFEN WERDEN.

Obwohl ich dies nicht nachvollziehen kann:
Zitat:Darüber hinaus werden auch höhere Aufwendungen für öffentliche Verkehrsmittel berücksichtigt.
Opa schrieb:
Zitat:Darüber hinaus werden auch höhere Aufwendungen für öffentliche Verkehrsmittel berücksichtigt.

Eine Reminissenz an den neuen/alten möglichen Koalitionspartner "Grüne Bd. 90", die dass schon immer gefordert hatten.
Oder das ist so gemeint, dass die Entfernungspauschale in der Regel ja höher ist als die tatsächlichen Kosten bei öffentlichen Verkehrsmitteln. Also einfach so wie vorher.
So, hier der offizielle Entwurf der großen Koalition:
http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/16/120/1612099.pdf
Referenz-URLs