Also mir geht es wie @showbee. Es ist nunmal keine � 4 Abs. 3-Rechnung, also hat man das auch nicht so zu schreiben.
Alternativ zum Export kann man bei DATEV aber auch ein individuelles Deckblatt machen. Dauert 5 min und dann kann man sich sogar jedesmal den Export und das Umschreiben sparen.
Jive schrieb:Autsch.. vor genau diesem Programm konnte ich mich bisher wunderbar dr�cken :-)
A)Bei kleinen bis mittleren V+V Sachverhalten ( kommt im �brigen auch ganz darauf an, wie die Belege vom Mandanten sortiert ankommen) bin ich per hand deutlich schneller, bzw erfasse die Positionen selber in einer Excel-Liste, die ich als Anlage zur Anlage V �berschreibe.
B)Das muss also schon eine wirklich umfangreiche V+V GEschichte sein, damit ich anfange zu buchen... und mit Verlaub da nehm ich dann statt dem Belegbuchen lieber Kanzlei Rewe, beschrifte mir die entsprechenden Privatkonten entsprechend und �bertrage manuell.
Da bin ich einfach schneller...weil ich halt den kontenplan bei ESt-Belegbuchen nicht verinnerlicht habe... ein Teufelskreis 
lg, Jive
A
bei kleinen sachverhalten macht das nat�rlich keinen oder nur bedingt sinn, da nutz ich auch excel mit verkn�pfung ins ESt-Programm.
B
das w�re so garnicht mein fall. buchen nur auf privatkonten und kann daraus noch nicht mal eine ordentliche bzw ansehnliche auswertung ziehen. aber bitte, jeder jeck ist anders

Taxman schrieb:als datev nutzer kann man statt kanzlei-rewe doch das programm/tool "ESt Belegbuchen" nehmen.
... gibt es aber nur im Mehrwertangebot.
..
LG, die Catja
Wir haben Vermietungen auch schon �ber Fibu erfa�t, weil es umfangreich war. Am Jahresende die Kontensalden in die Anlage V (wurde bereits bei der Konteneinrichtung ber�cksichtigt) �bertragen und schon war das Objekt steuerlich fertig.
frankts
frankts schrieb:Wir haben Vermietungen auch schon �ber Fibu erfa�t, weil es umfangreich war. Am Jahresende die Kontensalden in die Anlage V (wurde bereits bei der Konteneinrichtung ber�cksichtigt) �bertragen und schon war das Objekt steuerlich fertig.
frankts
Wir auch.

hallo,
wir nutzen die Schnittstelle aus Rewe f�r den direkten Transport in die ESt. Mann kann aus der laufenden Fibu die ESt-Belegbuchungen machen, wenn man das H�ckchen bei Buchungssatz setzt. Funktioniert super wenn man Mandanten hat die nur ein Konto besitzen und dar�ber sowohl Firma als auch V+V, Privat etc. laufen lassen. Einmal muss man sich hinsetzen und den Aufwand der Zuordnung betreiben aber dann hat man f�r Jahre Ruhe... Letztendlich ist es dann wie die Verkn�pfung zu Anlagsoforterfassung.
Gru� T.D.
zeigt mal wieder, was alles m�glich ist
