14.11.2017, 16:36
Mandant X hat einen Bauernhof samt einem Nebengebäude mit 1 Wohnung und 1 Ferienwohnung.
Im Jahr 2010 übergibt er alles an seinen Sohn Z gegen Versorgungsleistung von € 200 mtl. Z räumt ihm den Nießbrauch am Wohnhaus und an den beiden Wohnungen ein: Mietwohnung unentgeltlich, Ferienwohnung zu € 100 mtl.
Soweit alles gut: X hat Mieteinnahmen, Abschreibungen € 1.000 p.a., € 1.200 Kosten für Nießbrauch sowie die übrigen Kosten in Zusammenhang mit der Vermietung.
2015 wird X alles lästig:
Er verpachtet den Nießbrauch (an den beiden Wohnungen) an Z für € 500 mtl. (die bisherigen € 200 + € 100 entfallen ersatzlos).
Ab 2016: Einnahme Versorgungsleistung: € 500 x 12 = 6.000
Werbungskosten: Abschreibung € 1.000
Überschuss: € 5.000
Irgendwas sträubt sich bei mir gegen die Kombination Versorgungsleistung und Abschreibung.
Ist meine Berechnung richtig oder hab ich irgendwo ´nen Denkfehler?
Im Jahr 2010 übergibt er alles an seinen Sohn Z gegen Versorgungsleistung von € 200 mtl. Z räumt ihm den Nießbrauch am Wohnhaus und an den beiden Wohnungen ein: Mietwohnung unentgeltlich, Ferienwohnung zu € 100 mtl.
Soweit alles gut: X hat Mieteinnahmen, Abschreibungen € 1.000 p.a., € 1.200 Kosten für Nießbrauch sowie die übrigen Kosten in Zusammenhang mit der Vermietung.
2015 wird X alles lästig:
Er verpachtet den Nießbrauch (an den beiden Wohnungen) an Z für € 500 mtl. (die bisherigen € 200 + € 100 entfallen ersatzlos).
Ab 2016: Einnahme Versorgungsleistung: € 500 x 12 = 6.000
Werbungskosten: Abschreibung € 1.000
Überschuss: € 5.000
Irgendwas sträubt sich bei mir gegen die Kombination Versorgungsleistung und Abschreibung.
Ist meine Berechnung richtig oder hab ich irgendwo ´nen Denkfehler?