Steuerberater

Normale Version: EigZul
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Ist zwar "nur" eine Frage im Forum, aber je mehr ich darüber nachdenke, kommen mir Zweifel.

In Kürze:
Ehepaar mit EFH (je 1/2) Förderung abgelaufen.
Jetzt EigZul für ETW (je 1/2), da Nutzung durch Tochter.
Trennung des Ehepaares.

Läuft Förderung (ETW) unverändert weiter, oder Aufhebung da bei beiden Objektverbrauch (durch EFH) und kein § 26 EStG mehr möglich?

Wenn einer Lust hat. Tongue
Hallo,

ich bin ein fauler Mensch und schaue mir die FAQ auf den Seiten des Bundesministers bzw. der Länderministerien an.

Wie Du schon vermutetst, keine Voraussetzung § 26, somit entfällt ab dem Folgejahr des Trennungsjahres auch keine Förderung mehr. Die Trennung ist dem FA zwingend mitzuteilen.

Anders im Todesfall. Da könnte der überlebende Teil die Eigenheimzulage nach § 6 Abs. 2 EigZulG weiterführen.


Für diesen Fall gäbe es lediglich noch die Möglichkeit des Vermögensübertrags auf die Tochter. Diese hat dann Selbstnutzung und ist ebenfalls berechtigt die Förderung zu beantragen. Dumm nur, dass dies ein Neuantragsfall wäre und da keine Eigenheimzulage mehr gewährt wird, ist dieser Weg versperrt.
Referenz-URLs