Steuerberater

Normale Version: RSt für Jahresabschluss
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
hmmm...

also die ledigliche behauptung sich nicht auf die Einrede der Verjährung berufen zu wollen würde mir nicht reichen.

Ein schriftlicher Verzicht auf ein Einrede der Verjährung hätte da schon ein anderes Kaliber.

Diesen lasse ich mir von meinen Gläubigern ( sind zum glück nicht so viele ^^) nämlich immer unterschreiben, bevor mir die Forderung wegen der drohenden Verjährung gefährdet sein könnte.



lg, jive
Hallo,

@taxpert

Du magst zwar eine rechtliche Verpflichtung zur Erstellung eines Jahresabschlusses haben, aber sicherlich keine Verpflichtung zur Inanspruchnahme eines steuerlichen Beraters oder einer anderen befugten Person.

Somit sehe ich die Rückstellung schon gefährdet, da bestenfalls noch die Eigenkosten als Rückstellung passiviert werden können.
Seiten: 1 2
Referenz-URLs