Steuerberater

Normale Version: Bescheingigung vervollständigen
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo Datev-User,

wir nutzen Datev-Pro. Hier ist es möglich über die Ausgabe der Auswertungen im Rahmen des Jahresabschlusses die von uns zu gebende Bescheinigung ebenfalls mit auszugeben.

Folge ich den Anweisungen der Hilfe komme ich zwar zu dem Punkt Bescheinigung vervollständigen, kann aber nichts vervollständigen bzw. ändern. Die in kursive Klammern angegeben Daten sollen hier geändert werden - ich kann es nicht Sad.

Hat jemand damit Erfahrung bzw. kann mir bestätigen, dass hier die Datev ein Programmierfehler etc. eingebaut hat?

Danke schon mal für Rückantworten.
Hallo,

kann es sein, dass Du hier erst ein Modul zusätzlich kaufen mußt?

Gruss
Uwe
Nein, - das ist alles vollständig, - aber ich kenne das Problem (eckige Klammern mit Textbaustein-Fragmenten).

Ich meine mich zu erinnern, dass das irgendeie mit den Verlautbarungen der BStBK und dem Bilmog zusammenhing, warum das nicht ging.

Ich mache die Tierchen inzwischen manuell, bzw. exportiere die entsprechende Seite in Word und ändere das dann nach Bedarf ab.
Ja, das Problem hatten wir auch...

Wir haben nun im Bilanzbericht Vorlagen für jeden Mandanten gemacht... das kann aber auch keine Lösung sein...
Hallo,

Vermutlich erstmalig der Abschluss 2010 und ihr habt die Daten von 2009 einfach übernommen.

Das hängt mit BilMoG zusammen.

Für das Kalenderjahr 2010 ist eine Neuanlage durchzuführen. Im Verlauf der dortigen Menüführung erfolgt dann auch die entsprechende Bescheinigung die den neuen Verlautbarungen 4/2010 entspricht.
Danke für das Feedback.

Zitat:Nein, - das ist alles vollständig, - aber ich kenne das Problem (eckige Klammern mit Textbaustein-Fragmenten).

Ich meine mich zu erinnern, dass das irgendeie mit den Verlautbarungen der BStBK und dem Bilmog zusammenhing, warum das nicht ging.Ich mache die Tierchen inzwischen manuell, bzw. exportiere die entsprechende Seite in Word und ändere das dann nach Bedarf ab.

Dann wäre es ja nett von der Datev dies als Hinweis auszugeben - geben doch sonst für alles 'nen Hinweis.

Das manuelle wollte ich uns sparen - werde also eine Kanzleivorlage schaffen, diese in ein Paket eingebunden und dann klappt dass hoffentlich, dass alles hintereinander vom Drucker ausgespuckt wird.
Referenz-URLs