18.07.2011, 18:38
Seiten: 1 2
18.07.2011, 18:41
Hallo,
was hast Du mit meiner Mitarbeiterin zu tun?
Gruss
Uwe
was hast Du mit meiner Mitarbeiterin zu tun?
Gruss
Uwe
18.07.2011, 18:56
Uwe schrieb:Hallo,
was hast Du mit meiner Mitarbeiterin zu tun?
Gruss
Uwe
Mit der hatte ich nie was am Hut - ......
Frankts
18.07.2011, 19:08
Hallo,
sie ist zwar nicht erreichbar, aber auch nur deshalb, weil sie in Griechenland Urlaub macht ...
Und tatsächlich: es verdichten sich die Anzeichen für ein Aus von ELENA ...
Gruss
Uwe
sie ist zwar nicht erreichbar, aber auch nur deshalb, weil sie in Griechenland Urlaub macht ...
Und tatsächlich: es verdichten sich die Anzeichen für ein Aus von ELENA ...

Gruss
Uwe
19.07.2011, 06:57
In den Nachrichten heißt es damit sei die elektronisches LSt Kartre auch vom Tisch.
Stimmt das? Das hat doch mit ELENA nichts zu tun.
Stimmt das? Das hat doch mit ELENA nichts zu tun.
19.07.2011, 07:26
Das halte ich für eine schlichte Fehlinformation.
http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/0/0,...44,00.html
Da hat imho jemand ELENA mit ELSTAM verwechselt.
Bin mal gespannt, wie lange das Datev-Lohn-update (service-release) auf sich waren lässt.
http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/0/0,...44,00.html
Da hat imho jemand ELENA mit ELSTAM verwechselt.
Bin mal gespannt, wie lange das Datev-Lohn-update (service-release) auf sich waren lässt.
19.07.2011, 08:42
Ich hab ja immer gesagt, daß es ab 2012 wieder LSt.-Karten gibt. 

19.07.2011, 10:40
Für Catja und andere Zweifler:
Aus der offiz. Seite des Ministerium Rösler:
18.7.2011
ELENA-Verfahren wird eingestellt
Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie und des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und das Bundesministerium für Arbeit und Soziales haben sich nach eingehender Überprüfung des ELENA-Verfahrens darauf verständigt, das Verfahren schnellstmöglich einzustellen.
Grund ist die fehlende Verbreitung der qualifizierten elektronischen Signatur. Umfassende Untersuchungen haben jetzt gezeigt, dass sich dieser Sicherheitsstandard, der für das ELENA-Verfahren datenschutzrechtlich zwingend geboten ist, trotz aller Bemühungen in absehbarer Zeit nicht flächendeckend verbreiten wird. Hiervon hängt aber der Erfolg des ELENA-Verfahrens ab.
Die Bundesregierung wird dafür Sorge tragen, dass die bisher gespeicherten Daten unverzüglich gelöscht und die Arbeitgeber von den bestehenden elektronischen Meldepflichten entlastet werden. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie wird in Kürze einen entsprechenden Gesetzentwurf vorlegen.
Es ist der Bundesregierung ein wichtiges Anliegen, Lösungen aufzuzeigen, die die bisher getätigten Investitionen der Wirtschaft aufgreifen. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales wird ein Konzept erarbeiten, wie die bereits bestehende Infrastruktur des ELENA-Verfahrens und das erworbene Know-how für ein einfacheres und unbürokratisches Meldeverfahren in der Sozialversicherung genutzt werden können.
Schaut nicht nach Verwechslung aus!
frankts
Aus der offiz. Seite des Ministerium Rösler:
18.7.2011
ELENA-Verfahren wird eingestellt
Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie und des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und das Bundesministerium für Arbeit und Soziales haben sich nach eingehender Überprüfung des ELENA-Verfahrens darauf verständigt, das Verfahren schnellstmöglich einzustellen.
Grund ist die fehlende Verbreitung der qualifizierten elektronischen Signatur. Umfassende Untersuchungen haben jetzt gezeigt, dass sich dieser Sicherheitsstandard, der für das ELENA-Verfahren datenschutzrechtlich zwingend geboten ist, trotz aller Bemühungen in absehbarer Zeit nicht flächendeckend verbreiten wird. Hiervon hängt aber der Erfolg des ELENA-Verfahrens ab.
Die Bundesregierung wird dafür Sorge tragen, dass die bisher gespeicherten Daten unverzüglich gelöscht und die Arbeitgeber von den bestehenden elektronischen Meldepflichten entlastet werden. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie wird in Kürze einen entsprechenden Gesetzentwurf vorlegen.
Es ist der Bundesregierung ein wichtiges Anliegen, Lösungen aufzuzeigen, die die bisher getätigten Investitionen der Wirtschaft aufgreifen. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales wird ein Konzept erarbeiten, wie die bereits bestehende Infrastruktur des ELENA-Verfahrens und das erworbene Know-how für ein einfacheres und unbürokratisches Meldeverfahren in der Sozialversicherung genutzt werden können.
Schaut nicht nach Verwechslung aus!
frankts
19.07.2011, 10:52
Ich habe ja nicht am Kippen von Elena gezweifelt, sondern an der Berichterstattung des ZDF, die das mit "Regierung beerdigt digitale Lohnsteuerkarte" überschrieben hatten (und das ist nunmal eher Elstam als Elena).
Hatte ich mich wohl falsch ausgedrückt.
Sorry.
Hatte ich mich wohl falsch ausgedrückt.
Sorry.
19.07.2011, 11:08
Hallo,
möglicherweise hat ELSTAM aber die gleichen Probleme wie ELENA: die datenschutzrechtlich gebotenen Sicherheitsstandards können nicht eingehalten werden ...
Gruss
Uwe
möglicherweise hat ELSTAM aber die gleichen Probleme wie ELENA: die datenschutzrechtlich gebotenen Sicherheitsstandards können nicht eingehalten werden ...
Gruss
Uwe
Seiten: 1 2