Gibts das wirklich?
Mandant legt mir Kto.-ausz�ge mit Kredit-Zinszahlungen f�r seine PV-Anlage vor:
Zinsen 100,- Mehrwertsteuer 19,- und es werden 119,- abgebucht. Jetzt will er nat�rlich die 19,- als VSt. geltend gemacht haben.
Nie geh�rt, da� es USt auf Zinsen gibt, die dann auch noch "Mehrwertsteuer" genannt wird.
Wird von Banken zunehmend praktiziert.
Ein Blick ins Gesetz erleichtert die Rechtsfindung:
� 9 Abs. 1 i.V.m. � 4 Nr. 8 a) UStG.
Handelt sich wohl um die GLS Bank. Hab auf der Seite aber diesbezgl. nix gefunden.
Ist mir bisher neu.
Haben Sie im Gesetz nachgelesen?
Grundsatz: Umsatzsteuerfrei.
Ausnahme: Verzicht auf die Freiheit m�glich, wenn die Kreditgew�hrung an einen Unternehmer i.S.d. UStG erfolgt.
Theoretisch geht letzteres unabh�ngig davon, ob dieser voll vorsteuerabzugsberechtigt ist oder nicht. Praktisch wird das aber nur bei Darlehensnehmern praktiziert, die voll vorsteuerabzugsberechtigt sind.
Die Banken wollen sich eben auch einen anteiligen Vorsteuerabzug sichern.
Ich kenne das Ganze von mindestens einer Sparkasse und einer Genossenschaftsbank in meinem Einzugsgebiet. Diese haben (ist sicher schon zwei Jahre her), alle Gesch�ftskunden angeschrieben und auf die Umstellung hingewiesen und dann die Vertr�ge von den Gesch�ftskunden umgestellt, die dieser Verfahrensweise nicht widersprochen haben.
Hab jetzt mal nachgelesen. Da der Kredit ausschlichlich f�r die PV Anlage ist, ist er Unternehmer und damit vorsteuerabzugsberechtigt. Auch wenn er sonst eigentlich AN ist.
Danke.
Opa schrieb:ausschlichlich
Manchmal muss das so: Man kann seinen Gedanken nicht vor der Welt verstecken. Und dann kommen W�rter heraus, die teils so, teils so sind....
Sch�ner Fipptehler.
Aua.

Tu hasd ihn kevunten, tu tarfsd ihn pehalden.
Neeeneee, das hat sicher was mit ausschleichen zu tun. Im hier ans�ssigen Recht ist das sicher Absicht gewesen :-)
Opa macht in USt? Doch nicht offiziell, oder?
Der Zweite der mich "ertappt" hat.

Hab aber heute keine Lust es n�her zu erl�utern.