Könnte der Arbeitgeber ADAC-Beiträge für die Fahrer eines Kurierdienstes als Kosten im überwiegend betrieblichen Interesse übernehmen? Der ADAC versichert ja nur Personen, nicht Fahrzeuge. M.E. ja, da die die betriebliche Möglichkeit der Inanspruchnahme des ADAC deutlich überwiegt.
Würde gerne ein paar Meinungen/Erfahrungen hören.
Gruß
EV
Eisvogel schrieb:Der ADAC versichert ja nur Personen,[...]
Sicher?
Im Plus-Paket sind mehrere Fahrer mit drin, meine ich?
Ggf. mal mit dem ADAC verhandeln?
Ist vielleicht die einfachere Lösung?
Catja schrieb:Eisvogel schrieb:Der ADAC versichert ja nur Personen,[...]
Sicher?
Im Plus-Paket sind mehrere Fahrer mit drin, meine ich?
Ggf. mal mit dem ADAC verhandeln?
Ist vielleicht die einfachere Lösung?
zumindest für den normalen Mitgliedsbeitrag gilt das doch. Es geht hier leider um die Vergangenheit (BP).
Falscher Rechnungsadressat + fehlende Vereinbarung mit dem Kurierfahrer?
Normale BP oder LSt oder USt.?
Catja schrieb:Falscher Rechnungsadressat + fehlende Vereinbarung mit dem Kurierfahrer?
Normale BP oder LSt oder USt.?
Adressat ist der jeweilige Fahrer. Was sollte vereinbart werden?
Es ist eine normale BP. Der Prüfer möchte die Betriebsausgaben streichen. Ich denke, wenn überhaupt, müssten die Beiträge als Arbeitslohn zu erfassen sein. LSt-Prüfung war aber schon.