Steuerberater

Normale Version: Ferienwohnung
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,

mal folgenden Fall:

Stpfl X erbt von Vater ein Haus in 01 an der Nordsee. Der Stpfl. entschließt sich dazu 2 Wohnungen im Haus an Feriengäste zu vermieten und eine Wohnung dauerhaft. Die 2 Ferienwohnungen mussten umfassend in den Jahren 01 und 02 saniert (inkl. Einrichtung) werden und somit fand kaum eine vermietung statt. Die dauervermietung war aber immer ganzjährig vermietet. Die Vermietung läuft in eigene Regie, wobei teilweise die Schwester mit hilft und eine Verwaltungsgebühr erhält, die auch als WK angesetzt wurde. Die Selbstnutzung ist jederzeit möglich.

In der Regel ist es ja so das die Leerstandzeiten nun 50:50 der Selbstnutzung unterliegen und somit die WK kürzen auch wenn keine Selbstnutzung vorliegt. Dies war hier auch der Fall. Das sich das ganze in der Renovierungsphase befand, spielte für das FA wohl keine Rolle.

Eine Liebhaberei liegt auch nicht vor da weder Schuldzinsen noch Abschreibung anfallen und somit bald mit einem Überschuss gerechnet werden darf....für die beiden entsprechenden Jahren wurde bereits Ruhen des Verfahren gestellt BFH IX R 3/10 (ähnlicher Fall).

Wie kann man verhindern das die Leerstandszeiten zu 50% der Selbstnutzung zu zurechnen sind?

Überlegung wäre eventuell:

Vertrag mit der Schwester(Sie als Vermittler) in dem die Selbstnutzung ausgeschlossenen wird? Wobei es heißt, es muss ein fremder Vermittler sein....

Wer hat Erfahrung mit Ferienwohnung?

Für Ratschläge wäre ich dankbar

Grüße
Hallo,

BMF-Schreiben vom 08.10.2004 - IV C 3 - S 2253 - 91/04 (BStBl I, S. 933)


Der Haken in geschilderten Fall ist die jederzeitige Selbstnutzung. Aber lies es mal selbst (ab Rz 15)
Hallo Zaunkönig,

das BMF Schreiben kenn ich bereits, sowie fast alle BFH-Urteile:

vom 24.06.2008 IX R 12/07
vom 06.11.2001 IX R 97/00
vom 24.08.2006 IX R 15/06
vom 26.10.2004 IX R 57/02
vom 25.11.1993 IV R 37/93

und alle sprechen eher dagegen sobald man die übliche Vermietungszeit unterschreitet, die anderen Ausnahmepunkte treffen leider auch nicht zu, bis auf die gesteigerten Werbemaßnahmen.

Das mit der jederzeitigen Selbstnutzung ist gerade das Größte Problem.

Also muss man immer die Kürzung hinnehmen...
Referenz-URLs