Hi Kollegen,
ist damit schon jemand beschäftigt?
Ruft mich doch grade so ein DATEV-Fuzzi an und labert mich 10 Minuten voll.
Quintessenz: Es kann sein, dass die vorhandene Hardware nicht ausreicht und der Support für die bisherige Plattform-Form wird Ende 2011 (2012?) auslaufen...
Na prima.
Mein Hinweis, dass DATEV sich lieber mal Gedanken machen sollte, warum die ASP-Lösung 5 x so teuer ist wie die in-house-Lösung, verhallte ungehört... *grummel-schimpf*
(Er wollte mir dann eine Systempartner-ASP-Lösung andrehen (damit dann in der Reihe noch ein Weiterer Geld verdient?))
Gruß, die Catja, genervt
Catja schrieb:ist damit schon jemand beschäftigt?
Dafür ist´s mir viel zu früh
Zitat:Quintessenz: Es kann sein, dass die vorhandene Hardware nicht ausreicht ...
Vielleicht aber doch ...
Ich seh das relativ entspannt. Ich hab BSE und die Schweinegrippe überlebt, da kann mir doch die DATEV nix

Vielleicht wird es ja auch mal Zeit für einen Wechsel. Anbieter gibt es ja genug. Bei denen man nicht alle 3 Jahre Hard- oder Software aufrüsten muß!
Ich werde bei DATEV bleiben. Addison und stotax habe ich bei Kollegen im Rahmen der freien Mitarbeit über Jahre testen können(/müssen): Danke, aber Danke NEIN.
Ich habe mir die Mitbewerber über 3 Jahre angesehen und mich insoweit entschieden.
Mich ärgert nur der ASP-Preis, der im %-Verhältnis exorbitant ist und den mir bei DATEV (bisher) keiner erklären kann.
wir werden wohl im III. oder IV. quartal umsatteln. Datenbestände sind bereits bereinigt.
DATEVpro bringt einige neuerungen und macht manche arbeitsprozesse möglicherweise einfacher, sofern man die programme eh bezahlt auch vollumfänglich nutzt.
So lang der alte Server noch läuft wird nichts umgestellt.
update:
So, - sitze jetzt über der Datenbereinigung, weil noch diesen Monat die Umstellung laufen soll.
Dauert doch wesentlich länger, als befürchtet.
Aber immerhin: den ersten Schritt mit der Stammdatenbereinigung habe ich jetzt momentan mit durchwegs grünen Smilies.
Bin mal gespannt, wie sich die Mandantendaten bewähren...
Gruß von der DATEV-pro-Front,
die Catja
update:
das nervt!
Beispiel:
Mandat Ende letzten Jahres für den Jahresabschluss 2008 übernommen; Anlag und Rewe angelegt.
Mandant entscheidet im Januar 2010, - "machen Sie doch bitte auch meine laufende Buchhaltung ab 2010/" ("aber gerne doch!").
=> 2 x Jahresübernahme im Rewe (2008=>2009=>2010) und fröhlich 2010 bebucht, aber, - weil ja noch nicht bekannt ist, was im (noch unbekannten) Jahr 2009 an AV angeschafft worden ist (Belege 2009 sind ja noch nicht da) das Jahr 2010 ohne Anlag-Soforterfassung bebucht (und Anlag auch nicht angerührt).
Und nun mault das das DATEV-pro-Rewe-Abgleich-Tool, dass es den Mandanten im Folgejahr nicht gäbe (hatte meinerseits ja auch einen guten Grund, weil ich gerne die Gegenstände des Anlagevermögens mit chronologischen Anlagenverzeichnis-Nummern versehe)...
=> Und nu (ist ja nicht so, als hätte ich von solchen Schätzchen nur einen einzigen ...)? => hat jemand Lösungsvorschläge (oder anders gefragt: muss man das VOR der Umstellung anpassen, oder läuft da bei der Umstellung nach "Pro" eine automatisierte Anpassung?)
Gruß, die Catja
Ich sitz auch mittlerweile vor grünen smilies .... allerdings gehen die schon bei 80 % an
Ich habe mittlerweile bestimmt 40 Stunden die Mandantendaten bereinigt, hatte aber auch den Mief von 60 Jahren Familienbetrieb teilweise ohne Zmsd etc aufzuarbeiten .....
leider sind jetzt nur noch die Problemfälle offen...
zB. nen EU der irgendwann in eine gmbH umgewandelt wurde und nun ESt und GmbH auf einer ZMSD nummer laufen hat .....
mitlerweile weiss ich jedoch, wie ich eine Einkommensteuer auf eine andere ZMSD nummer überspiele..
jedenfalls mache ich drei Kreuze, wenn ichs hinter mir habe .. bin für November 2010 vorgemerkt mit der Umstellung.
lg, Jive
*uff*
Wenigstens noch einer, der sich mit den Daten rumquälen muss.
Habe gestern mit demjenigen meiner Kollegen telefoniert, bei dem ich hätte schwören können (wär-ein-netter-Meineid-geworden), dass dessen Daten unangreifbar sind (einer der Auftraggeber meiner Freien-Mitarbeiter-Zeit), - auch der hat alleine 5 Tage über der Datenbereinigung gesessen....
Groß von der pro-Front,
die Catja
Hallo,
das mit den Smilies dürft ihr nicht so eng sehen. Das macht DATEV genauso...
Beispiel gefällig: In der Wirtschaftsberatung haben wir Anfangs ein wenig "rumgespielt". Habe nun z. Bsp. einen Testmandanten und einen Realen im Bestand. Nach der ersten Prüfung wurde natürlich angemäkelt, dass der Testmandant nicht in der ZMSD steht.
Kein Problem und schon war dieser gelöscht.
Allerdings sagte mir das Prüftool immer noch, dass zwei Bestände existieren würden, von denen einer nicht geprüft werden kann. Ein Anruf bei der DATEV brachte Klarheit. Das Prüftool zählt nur einmal. Und zwar bei dem ersten Durchlauf nach der Installation.
Ich kann also nun nicht mehr auf meine grünen Fratzen kommen (es sei denn, ich verringere meine '"Erfolgsquote"...)
Ein weiteres Problem hatte ich bei einer Organschaft.
Der GesGf vermietete das Objekt an die GmbH.
Bisher hatte ich in der ZMSD beide Steuernummern drin. In KaRewe die des GesGf. Auf einer Mandantennummer erstellte ich natürlich Jahresabschluss, KSt- Erklärung und auch die USt- Erklärung (mit den Daten des GF).
Das Prüftool mäkelte natürlich die unterschiedlichen Steuernummern an.
Als wieder bei DATEV nachfragen und die übliche Antwort hören: "Wir arbeiten noch an dem Problem."
Die ganzen Steuerprogramme werden ja sowieso noch nicht umgestellt. Also auch nach der Pro- Umstellung können die Daten zwischen der ZMSD und den Steuerprogrammen noch abgeglichen werden.
Liebe Grüße und noch viel Spass mit der Pro- Vorbereitung
madu