19.07.2007, 13:39
In der Jurathek findet sich derzeit dieser Thread. Da dort nicht alle hier registriert sind, mich aber Eure Meinung, insbesonders zu den Studienkosten, interessiert, stelle ich hier mal ein.
Vielleicht kann Zaunkönig ja auch bei dem Zweitwohnungssteuerproblem helfen:
Hier noch der Link zum Thread!
Vielleicht kann Zaunkönig ja auch bei dem Zweitwohnungssteuerproblem helfen:
kristin schrieb:hallo, ich habe viele viele fragen zu: werbungskosten/sonderausgaben, zweitwohnungsteuer, fahrtkosten, doppelte aushaltsführung, krankenkasse. kurz zu meiner person, ich wohne (baden württemberg) in dem wohnhaus meines lebensgefährten (mit ihm natürlich), kostenlos (er könnte mich jeder zeit raus schmeißen, dann säße ich auf der straße). arbeite als selbstständige bautechnikerin im selben gebäude. mein lebensgefährte hat eine eigene baufirma für die ich die bauplanungen (entwürfe,bauanträge etc.) mache. da ich als bautechnikerin nur wohnhäuser bis 150 qm wohnfläche und eingeschossige bauweise planen darf, aber ich/wir auch gerne mal größere bauvorhaben abwickeln würden, entschied/en ich/wir uns dafür, mich zum studieren zu schicken (ich kann besser entwerfen als er). seit sept.2005 studiere (erststudium) ich nun in hildesheim architektur und wohne in einer zweier wg. ich fahre donnerstag abend nach hause (bw) und am montag früh wieder nach hildesheim (mit dem zug), die semesterferien bin ich in bw (muß meine firma am leben erhalten), ich bekomme kein bafög (zu alt) und sonst auch keine staatlichen hilfen. bin freiwillig bei der aok versichert und darf laut deren aussagen, als studentin (dies ist ja jetzt mein "hauptberuf") in meinem "nebenberuf als selbstständige bautechnikerin" nicht mehr als 15 std./wo. und ca.400 € verdiehnen, sonst verliere ich den versicherungsstatus (von 130 auf 330 €). das fa hat bei der einkomm.steuererkl. 2005 das studium nicht als weiterbildung anerkannt, sondern nur als sonderausgaben (der herr fa sagte das studium wäre mein persönliches hobby, eigentlich hätte ich den herrn gleich eine scheuern sollen). ich bin aber kein "normaler student" ich studiere um für die zukunft mein aufgabensfeld in meiner eigenen firma zu erweitern und um noch mehr steuern an den staat bezahlen zu dürfen. wenn mich mein lebenspartner nicht priv. mit geld unterstützen würde, hätte ich gar keine möglichkeit zu studieren (das ist doch alles scheiße). sorry,dass das alles so ausführlich ist, ach und mein steuerberater taugt auch nichts. so nun meine fragen: 1.muß ich zweitwohnungsteuer zahlen (bescheid ist schon da, diese ausbeuter), 2.kann ich für mehr als 400€/mo. rechnungen schreiben, ohne meinen studentenversicherngsbeitrag zu verlieren ("normale" studenten können neben dem bafög das sie bekommen, doch auch dazu verdienen) ich bekomme kein bafög?!, 3.kann ich die fahrtkosten für den zug absetzten? (ist ja auch nicht gerade billig) 4. befinde ich mich überhaupt in einer doppeltenhaushaltsführung?, und 5. habe ich eine Chance dieses studium als weiterbildung (was es ja für mich auch ist) anerkannt zu bekommen (meine berufe sind fortlaufend aufeinander abgestimmt bauzeichnerin, bautechnikerin und nun architekturstudium) ohne das ich einen musterprozess anstreben muß?(das kostet wieder geld, das ich nicht habe) gibt es eigentlich keinen ähnlichen fall? würde mich über fachlichen rat sehr freuen. danke kristin
Hier noch der Link zum Thread!