28.11.2009, 16:05
Falls einer Lust hat zum WE mal nachzudenken.
Mann AN wohnt in A
Frau Hartz 4 wohnt in B (A-B ca. 80 km)
1. Kind geb. 2004
2. Kind geb. 2006 (Kinder leben bei Frau)
Heirat Aug. 2009
Das erste Kind war eher ein Gl�ckstreffer bzw. Verkehrsunfall, aber dadurch sahen sie sich �fter und es kam sp�ter das zweite Kind. Im H 9.11 wird ja bei Kind zur DHF von vorher beiden berufst�tigen Eltern gesprochen, was hier nicht der Fall ist, da die Frau die ganze Zeit nur Hartz 4 bzw. Elterngeld hatte. Unterhalt bed�tftige Person konnte also auch nicht geltend gemacht werden. Ab Heirat sehe ich kein Hindernis f�r die DHF, da als Familienwg. die Wg. der Frau gilt wo auch die Kinder leben.
Hab jetzt aber auch schon f�r 08 die DHF beantragt (Mann fuhr auch jedes WE), was erstmal abgeleht wurde. Habt ihr ein paar gute Argumente f�r den Einspruch?
Mann AN wohnt in A
Frau Hartz 4 wohnt in B (A-B ca. 80 km)
1. Kind geb. 2004
2. Kind geb. 2006 (Kinder leben bei Frau)
Heirat Aug. 2009
Das erste Kind war eher ein Gl�ckstreffer bzw. Verkehrsunfall, aber dadurch sahen sie sich �fter und es kam sp�ter das zweite Kind. Im H 9.11 wird ja bei Kind zur DHF von vorher beiden berufst�tigen Eltern gesprochen, was hier nicht der Fall ist, da die Frau die ganze Zeit nur Hartz 4 bzw. Elterngeld hatte. Unterhalt bed�tftige Person konnte also auch nicht geltend gemacht werden. Ab Heirat sehe ich kein Hindernis f�r die DHF, da als Familienwg. die Wg. der Frau gilt wo auch die Kinder leben.
Hab jetzt aber auch schon f�r 08 die DHF beantragt (Mann fuhr auch jedes WE), was erstmal abgeleht wurde. Habt ihr ein paar gute Argumente f�r den Einspruch?