20.05.2009, 13:40
Gestern folgender Fall:
Hausfrau will Internethandel aufbauen. Dazu meldet Sie ein Gewerbe an und füllt die Meldung für das Finanzamt aus. Sie optiert nicht zur Umsatzsteuer.
Dann lässt sich die Hausfrau, die jetzt Unternehmerin ist, eine Umsatzsteuer-ID geben, um auch im innergemeinschaftlichen Ausland einzukaufen. Sie bekommt eine USt-ID.
Ist das nicht Schwachsinn? Warum bekommt sie eine USt-ID, wenn sie doch Kleinunternehmerin ist?
Bisher wurden noch keine Einkäufe aus der EU getätigt. Was würde aber passieren wenn, und was sollte man raten?
Gruß,
derkleine
Hausfrau will Internethandel aufbauen. Dazu meldet Sie ein Gewerbe an und füllt die Meldung für das Finanzamt aus. Sie optiert nicht zur Umsatzsteuer.
Dann lässt sich die Hausfrau, die jetzt Unternehmerin ist, eine Umsatzsteuer-ID geben, um auch im innergemeinschaftlichen Ausland einzukaufen. Sie bekommt eine USt-ID.
Ist das nicht Schwachsinn? Warum bekommt sie eine USt-ID, wenn sie doch Kleinunternehmerin ist?
Bisher wurden noch keine Einkäufe aus der EU getätigt. Was würde aber passieren wenn, und was sollte man raten?
Gruß,
derkleine